Banderole from Lern-Forum: Quality since 1991.
(1)

Multicheck-Kosten: Was kostet der Multicheck-Test?

Die Frage, wie hoch die Multicheck-Kosten sind, also wie viel ein Multicheck kostet bzw. wie teuer der Multicheck-Test ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, denn Multicheck ist nicht gleich Multicheck. Es gibt nicht den einen Multicheck-Test, sondern neun verschiedene Multicheck-Tests.

Im folgenden Beitrag haben wir die unterschiedlichen Multicheck-Tests zusammengestellt und für jeden einzelnen Multicheck-Test die Kosten angegeben sowie Angaben zur Dauer und zum Inhalt des jeweiligen Tests gemacht.

Ausserdem informieren wir dich, wo du an einer Multicheck-Vorbereitung im Kanton Zürich und im Kanton Aargau teilnehmen kannst, und wie hoch die Kosten für die Vorbereitung des Multicheck-Tests sein können, etwa durch den Besuch eines Multicheck-Vorbereitungskurses.

Jetzt Multicheck-Vorbereitung beginnen!

 

Inhaltsverzeichnis

 

Was kosten die Multicheck-Tests jeweils?

Der Multicheck ist ein Eignungstest für bestimmte Berufe, den man an einem Computer in einem sogenannten Multicheck-Testcenter der Firma Gateway macht. Da es eine Vielzahl von Berufen gibt, werden neun verschiedene Multicheck-Tests angeboten, die jeweils eine bestimmte Branche von Berufen abdecken. Nicht alle Multicheck-Tests sind gleich teuer.

Nachfolgend haben wir diese neun verschiedenen Multicheck-Tests aufgeführt und bei jedem Test die Multicheck-Kosten, die Multicheck-Dauer und den Multicheck-Inhalt angegeben:

 

Multicheck Attest (EBA)

Kosten: 60 CHF
Dauer: 1,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Praktisches Grundwissen
  • Textschreiben

 

Multicheck Detailhandel und Service

Kosten: 85 CHF
Dauer: 2,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • zweite Fremdsprache (Französisch oder Italienisch)
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Vernetztes Denken
  • Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Textschreiben

 

Multicheck Gesundheit und Soziales

Kosten: 100 CHF
Dauer: 3,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Zweite Fremdsprache optional (Französisch oder Italienisch)
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Wahrnehmung
  • Organisationsfähigkeit
  • Vernetztes Denken
  • Naturwissenschaften
  • Textschreiben

 

Multicheck Gewerbe

Kosten: 85 CHF
Dauer: 2 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Optional eine Fremdsprache (Französisch oder Englisch oder Italienisch)
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • Praktisches Grundwissen
  • Textschreiben

 

Multicheck ICT

Kosten: 100 CHF
Dauer: 3,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • IT-Grundwissen
  • Organisationsfähigkeit
  • Vernetztes Denken
  • Textschreiben

 

Multicheck Media und Design

Kosten: 100 CHF
Dauer: 3,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Zweite Fremdsprache optional (Französisch oder Italienisch)
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Grafische Grundfähigkeiten
  • Vorstellungsvermögen
  • Vernetztes Denken
  • Textschreiben/ Kreativität

 

Multicheck Pharma und Chemie

Kosten: 100 CHF
Dauer: 3,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • Organisationsfähigkeit
  • Biologisch-Chemisches Verständnis
  • Technisch-Physikalisches Verständnis
  • Vernetztes Denken

 

Multicheck Technisch

Kosten: 100 CHF
Dauer: 3,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis
  • Organisationsfähigkeit
  • Textschreiben

 

Multicheck Wirtschaft und Administration

Kosten: 100 CHF
Dauer: 3,5 Stunden
Inhalt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • zweite Fremdsprache (Französisch oder Italienisch)
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Digitale Kompetenzen
  • Organisationsfähigkeit
  • Vernetztes Denken
  • Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Textschreiben

 

Wo kann man sich auf den Multicheck vorbereiten?

Geprüft werden im Multicheck-Test neben dem Schulwissen unter anderem auch das logische Denken, das Vorstellungsvermögen, die Konzentrationsfähigkeit und die Merkfähigkeit des Prüflings. Das abgefragte Schulwissen richtet sich nach dem Lehrplan für das Ende der 8. Klasse.

Da man für ein gutes Multicheck-Resultat ein Ergebnis von mindestens 60 Prozent erreichen sollte, empfiehlt es sich, eine gründliche Multicheck-Vorbereitung zu machen. Es gibt spezielle Multicheck-Vorbereitungskurse, die die Prüflinge gezielt auf den Multicheck-Test vorbereiten, etwa beim Nachhilfe-Institut Lern-Forum in Zürich und in Wohlen (Aargau).

Jetzt über Multicheck-Vorbereitungskurse beim Lern-Forum informieren!

Die Firma Gateway, die den Multicheck-Test durchführt, bietet auf ihrer Webseite übrigens an, den Multicheck-Test als Probeexamen kostenlos auszuprobieren, und zwar so oft man möchte. Durch das Üben mit diesem Online-Multicheck-Probeexamen kann man feststellen, ob man noch Vorbereitungsbedarf in Bezug auf den Multicheck hat oder schon bereit ist, an dem echten Multicheck-Test teilzunehmen.

 

Was kostet die Multicheck-Vorbereitung?

Die Kosten für einen Multicheck-Vorbereitungskurs variieren je nach Anbieter dieser Multicheck-Kurse.

Beim Nachhilfe-Institut Lern-Forum betragen die Kosten etwa für einen 5-Tages-Multicheck-Vorbereitungskurs in den Ferien 840 CHF, wobei pro Kurstag zwei Stunden Unterricht stattfinden.

Das Lern-Forum bietet aber zum Beispiel auch Multicheck-Kurse am Samstag an, wobei diese Kurse jeweils an 4 Samstagen stattfinden, und zwar à zweieinhalb Stunden pro Kurstag. Auch diese Kurse zur Multicheck-Vorbereitung kosten 840 CHF, da der insgesamte Stundenumfang von 10 Unterrichtsstunden dem Stundenumfang der fünftägigen Ferienkurse entspricht.

Jetzt gewünschten Multicheck-Vorbereitungskurs wählen!

 

Quellen

 

All Blogs


Das duale Bildungssystem der Schweiz bietet Chancen - nicht für alle

Das duale Bildungssystem in der Schweiz: eine Chance für einige, aber nicht für alle: wir erklären die Bedeutung vom dualen Bildungssystem und seine Vorteile.

01.07.2025

Ab wann sollte man mit der Gymivorbereitung beginnen?

Ab wann Gymivorbereitung beginnen in Zürich? Für das Langzeitgymnasium in der 4. Klasse und für das Kurzgymnasium spätestens in der 1. Sekundarklasse.

23.06.2025

Gymnasium-Zürich-Ranking: bestes Gymnasium im Kanton Zürich

Ranking der Gymnasien im Kanton Zürich (Gymi-Rangliste): das beste Gymnasium in Zürich finden; eine der besten Kantonsschulen der Schweiz.

12.06.2025