Banderole vom Lern-Forum: Qualität seit 1991.
Lern-Forum: Qualität seit 1991

Multicheck Vorbereitung

So wird der Eignungstest ein voller Erfolg

Bei uns kannst du für den Multicheck üben, indem du einen Multicheck-Vorbereitungskurs von uns besuchst.

 

Viele Lehrstellen in der Schweiz erfordern einen Eignungstest. Ob Basic Check-Test oder Multicheck-Test: Mit unseren Vorbereitungskursen zum Multicheck und Basic Check in Zürich verhelfen wir Auszubildenden zu einem besseren Testergebnis und erhöhen die Chance auf eine attraktive Lehrstelle. Denn bei uns kannst du mit professioneller Hilfe für den Multicheck üben und lernen bzw. für den Basic Check.

Warum du hier richtig bist zum Multicheck üben?

Der Multicheck-Test ist anspruchsvoll. Für viele Auszubildende ist das üblicherweise geforderte Testergebnis von mindestens 60 Prozent nur mit einer gründlichen Multicheck-Vorbereitung zu erreichen. Deshalb gibt es unsere Multicheck Vorbereitungskurse: Hier bereiten wir Schülerinnen und Schüler optimal auf den Multicheck vor und reduzieren mit Hilfe von Prüfungssimulationen auch die Prüfungsangst. Durch dieses Multicheck-Üben wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende genau, was sie in der echten Prüfung erwartet.

Effektiv & erfolgreich – unsere Multicheck-Vorbereitungskurse

  • Individuelle Betreuung

Lasse keine Wissenslücken unentdeckt. Wir passen die Lerngeschwindigkeit und Inhalte individuell an die Bedürfnisse unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und nehmen uns die Zeit, auf alle Fragen und Unsicherheiten einzugehen.

  • Praktische Übungen

Lerne die einzelnen Bereiche des Multicheck- oder Basic-Check-Eignungstests perfekt kennen. Mit Musteraufgaben und Multicheck-Übungen bzw. Basic-Check-Übungen kannst du gezielt an deinen Schwachstellen arbeiten und gewinnst mehr Sicherheit.

  • Praktische Tipps

Überlasse nichts dem Zufall! In ruhiger und angenehmer Lernatmosphäre lerne wertvolle und hilfreiche Tipps, damit du dein Wissen auch unter Stress und Zeitdruck bestmöglich abrufen kannst.

  • Realistische Prüfungssimulationen

Beseitige Unsicherheiten und Prüfungsangst. Mit unseren Prüfungssimulationen (inkl. persönlicher Leistungsbeurteilung) kommt es beim Multicheck-Test zu keinen Überraschungen.

  • Qualifiziertes Lehrpersonal

Unser gesamtes Lehrpersonal ist hochqualifiziert. Mit jahrelanger Erfahrung und viel Geduld bereiten wir dich bestmöglich auf deinen Multicheck vor. Das Ziel: Deine Chance auf die gewünschte Lehrstelle deutlich zu erhöhen!

 

Was ist der Multicheck-Test eigentlich?

Den Multicheck Eignungstest - kurz Multicheck-Test genannt - gibt es seit 1996. Fast alle grossen Betriebe fordern ihn heutzutage bei der Bewerbung auf eine Lehrstelle – denn der Multicheck-Test lässt nicht nur wichtige Rückschlüsse auf schulische Leistungen zu, sondern erfasst auch kognitive Fähigkeiten. Es geht unter anderem um:

  • Logik
  • Merkfähigkeit
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Neben den schulischen Noten sind die Ergebnisse des Multichecks also sehr aussagekräftig. Der Multicheck-Test wird am Computer durchgeführt und dauert 1,5 bis 3,5 Stunden, je nach Berufsfeld, für welches der Multicheck-Test abgelegt wird. Dabei werden mehrere Kategorien getestet, die am Ende eine aufschlussreiche Analyse der Stärken und Schwächen eines Bewerbers ermöglichen. Je besser das Ergebnis, desto höher die Chancen im Bewerbungsprozess.

Lese auch unseren Fachartikel «Was ist der Multicheck?».

 

Warum ist eine Multicheck-Vorbereitung so wichtig?

Eine intensive Multicheck-Vorbereitung ist wichtig für bessere Ergebnisse im Multicheck-Test und erhöht so die Chancen auf eine gute Lehrstelle. Für unsere Multicheck-Vorbereitungskurse haben wir ein umfassendes Programm erarbeitet, mit dem wir Schülerinnen und Schüler in der Schweiz ideal auf diesen Berufseignungstest einstimmen können.

Unser Multicheck Vorbereitungskurs in Zürich richtet sich daher an alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Eignungstest nicht dem Zufall überlassen, sondern sich optimal darauf vorbereiten wollen.

 

5 abschliessende Fragen zum Multicheck

1. Wann und wo findet der Multicheck-Test statt?

Die Teilnahme an einem Multicheck-Test ist das ganze Jahr über möglich. Innerhalb einer Abklärungsperiode (Testperiode), die jeden Mai neu beginnt, sind maximal zwei Test-Teilnahmen möglich. Abgesehen davon kann man den Multicheck-Test so oft wiederholen, wie man möchte, aber eben nur einmal wiederholen innerhalb einer Testperiode.

Durchgeführt wird der Multicheck-Test, der zwischen 1,5 und 3,5 Stunden dauert, in einem von über 40 Testcentern in der Schweiz. Unsere Multicheck-Vorbereitung findet in Zürich statt – an einem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto sehr gut erreichbaren Standort.

2. Wann sollte die Multicheck-Vorbereitung stattfinden?

Wir empfehlen eine frühzeitige Multicheck-Vorbereitung. Sie sollte am besten mindestens einen Monat, bevor der Multicheck der Lehrstelle stattfindet, beginnen.

3. Wie erfolgt die Auswertung des Multichecks?

Beim Multicheck erhalten die Teilnehmer am Ende einen Perzentilrang. Das jeweilige Prüfungsergebnis ergibt sich also, indem die Resultate der Teilnehmer miteinander verglichen werden. Beispiel: Wenn 100 Personen die Prüfung absolviert haben und du einen Perzentilrang von 60 erreichst, bedeutet das, dass 59 Teilnehmer schlechter und 40 besser als du waren. Die meisten Lehrbetriebe fordern einen Perzentilrang von 60 oder höher.

4. In welchen Bereichen kommt der Multicheck zum Einsatz?

Der Multicheck Junior kann in folgenden Berufsbereichen gefordert werden: Beauty, Technisch, Gewerbe, Gesundheit und Soziales (Grundbildung), Detailhandel und Service, Kauffrau/Kaufmann.

5. Warum ist der Multicheck-Eignungstest so beliebt?

Mit einem Multicheck-Test können Betriebe die Leistungsfähigkeit der Bewerber vergleichen. So können Potenziale erkannt, Stärken und Schwächen identifiziert und Schulnoten «verifiziert» werden. Der grosse Vorteil? Im Gegensatz zu den von vielen Faktoren abhängigen Schulnoten lässt der Multicheck bessere Rückschlüsse auf die tatsächliche Qualifikation der Bewerber zu. Deshalb ist der Multicheck ein wichtiges Tool für Firmen, um die idealen Bewerber für ihre Lehrstellen zu finden.

Multicheck Vorbereitungs-Kurse 

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze

Die beliebtesten Berufe:

Was ist der Multicheck?

Was wird geprüft?

  • Deutsch
  • Erste und zweite Fremdsprache (wählbar zwischen Französisch, Englisch, Italienisch)
  • Mathematik
  • Logik
  • Konzentration
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • Organisationsfähigkeit
  • Vernetztes Denken
  • Textschreiben

Der Schulstoff richtet sich nach dem Lehrplan vom Ende der 8. Klasse.

Was ist eine gute Lehrstelle?

Eigenschaften von beliebten Berufen:

  • Aufstiegschancen
  • Umstiegschancen
  • Gute Bezahlung
  • Geregelte Arbeitszeit
  • Teamarbeit
  • Angenehme Arbeitsumgebung
  • Kursdaten
  • Bewerbung
  • Kursziel

Kursdaten Multicheck Vorbereitung / Basic Check Vorbereitung

Kurs Stufe Beginn am Kurszeit Ort Details Kosten CHF Frei
1. Wo Herbstferien
Multicheck Vorbereitung Zürich
2./3. Sek. 06.10.25 - 10.10.25 12:30 - 14:30 Zürich Stadelhoferplatz Details 840.-- viele anmelden
2. Wo Herbstferien
Multicheck Vorbereitung Zürich
2.- 3. Sek. 13.10.25 - 17.10.25 12:30 - 14:30 Zürich Stadelhoferplatz Details 840.-- viele anmelden
Samstag (4 Termine)
Multicheck Vorbereitung Zürich
2./3. Sek ab 25.10.25 12:30 - 15:00 Zürich Stadelhoferplatz Details 840.-- viele anmelden

Du stehst vor der Berufswahl und suchst eine Lehrstelle?

Fast alle grösseren und kleineren Firmen verlangen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen einen Eignungstest. Die bekanntesten sind der Basic Check und der Multicheck, aber es gibt auch noch weitere berufsspezifische Testverfahren.

 

Wozu dient der Basic Check?

Beim Basic Check-Test soll herausgefunden werden, ob der Kandidat die erforderlichen Sprachkenntnisse, Mathematikfähigkeiten sowie basale kognitive Fähigkeiten aufweist. Auf diese Weise prüfen etwa Unternehmen, ob ein Bewerber für eine ausgeschriebene Stelle geeignet ist.

Für bestimmte Berufe kann es vorkommen, dass das jeweilige Unternehmen, bei dem der Basic Check vorgelegt werden muss, zusätzliche Basic Check Module verlangt: Für administrative und/oder EFZ-Berufe mit Kundenkontakt (3-4 Jahre) werden etwa zusätzliche Fremdsprachenmodule von Gateway - der Firma, die den Basic Check-Test durchführt - empfohlen und für handwerkliche EFZ-Berufe sowie viele EBA-Berufe wird das Modul Praxisaufgaben von Gateway als wichtig erachtet.

 

Wozu dient der Multicheck?

Beim Multicheck-Test soll herausgefunden werden, ob der Kandidat das erforderliche Schulwissen aufweist und ob seine Fähigkeiten, wie logisches Denken, Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit für eine Ausbildungsstelle ausreichen, die etwa ein Unternehmen ausgeschrieben hat.

Da es je nach Berufsfeld spezielle Multicheck-Tests gibt - insgesamt gibt es neun verschiedene Multicheck-Tests -, kann das Ergebnis des Multichecks auch einen Hinweis darauf liefern, ob man für das jeweilige Berufsfeld überhaupt geeignet ist.

Jetzt Übungsaufgaben im kostenlosen Multicheck-Probeexamen lösen

 

Das Ziel des Kurses

In unserem Multicheck-Kurs gehen wir auf die Bedürfnisse des jeweiligen Prüflings ein, je nachdem, welchen Multicheck-Test er ablegen muss. In unserem Multicheck-Kursordner findest du daher auch Inhalte, die bei deinem konkreten Multicheck-Test nicht abgefragt werden:

  1. Mathematik: Prozentrechnen, Proportionen, Sorten, Volumen, Kreis
  2. Französisch: Konjugationen im Présent und Passé composé
  3. Englisch: Grundwortschatz und Wendungen
  4. Deutsch: Zeitformen und Redewendungen
  5. Physik und Chemie 
  6. Vorbereitung auf «ICT für Informatikberufe»

 

Die beiden Testmethoden - Multicheck und Basic Check - unterscheiden sich unseres Erachtens wesentlich:

Der Multicheck-Test prüft die Konzentrationsfähigkeit, das vernetzte Denken und die intellektuellen (kognitiven) Fähigkeiten, um das Potenzial des Schülers herauszufinden. Die Fragen müssen unter Zeitdruck gelöst werden. Das bereitet vielen Kandidaten Mühe.

Der Basic Check-Test prüft schulische Grundfertigkeiten in Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch. Aufmerksame und fleissige Schüler sind bei diesem Test im Vorteil.

 

Jetzt Multicheck® und Basic Check kennenlernen. Wir üben den Test auf Papier.