Banderole vom Lern-Forum: Qualität seit 1991.

Wie schreibe ich einen guten Aufsatz?

Einen richtigen und guten Aufsatz schreiben, das kann man lernen. Allerdings muss man bestimmte Aufsatz-Regeln beim Aufsatz-Schreiben beachten und bestimmte No-Gos unbedingt vermeiden.

Welche Aufsatz-Regeln es gibt und welche No-Gos zu beachten sind erfährst Du in den folgenden Aufsatz-Schreiben-Tipps. Ausserdem findest Du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Aufsatz-Schreiben und die Anforderungen, die an Primarschüler gestellt werden, und diejenigen Anforderungen, die an Sekundarschüler gestellt werden.

 

Aufsatz-Regeln

Folgender Artikel könnte Dich auch interessieren: «Gibt es eine spezifische Aufsatzlehre für die Gymiprüfung?»

 

No-Gos beim Aufsatzschreiben

 

Aufsatz schreiben Schritt für Schritt

Am besten geht man beim Aufsatz-Schreiben Schritt für Schritt vor.

1. Schritt: Aufgabenstellung genau durchlesen 

Die Aufgabenstellung, die Anweisungen und den vorgegebenen Text muss man in Ruhe und konzentriert durchlesen, um genau zu verstehen, wovon der Aufsatz handeln soll, welche Art von Aufsatz man schreiben soll, wie man den Aufsatz schreiben soll, was man an vorgegebenem Text eventuell übernehmen soll, ob man den Titel formulieren soll und was man sonst noch berücksichtigen und umsetzen soll.  

2. Schritt: To-do-Liste erstellen 

Am besten macht man sich eine To-do-Liste, in der man die einzelnen zu erledigenden Punkte der Aufgabe auflistet und am Ende überprüft, ob man alle Punkte der To-do-Liste erledigt hat und den jeweils erledigten Punkt bei der Überprüfung durchstreicht.  

3. Schritt: Notizen machen 

Überlege Dir, was Du schreiben möchtest, und mache Dir dazu Notizen in Stichpunkten. Wenn Du zusätzliches Material zum Anfertigen des Aufsatzes erhalten hast, lese Dir auch dieses Material sorgfältig durch, am besten mehrmals, und markiere wichtige Stellen in diesem Material.  

4. Schritt: Gliederung des Aufsatzes 

Fertige eine Gliederung des Aufsatzes an - mit Einleitung, Hauptteil und Schluss als grobe Gliederung. Aber gliedere auch den Hauptteil in verschiedene Abschnitte, um zu wissen, in welcher Reihenfolge Du Deine jeweiligen Gedanken aufschreiben wirst, und arbeite Deine vorher angefertigten Notizen und weitere Dinge, die Dir einfallen, in diese Gliederung stichpunktartig ein.  

5. Schritt: Aufsatz schreiben 

Nun kannst Du mit dem Aufsatz-Schreiben beginnen, indem Du die von Dir angefertigte Gliederung inklusive der eingearbeiteten Notizen verwendest, wobei Du Dich genau an die Gliederung wie an einen roten Faden halten solltest.  

6. Schritt: Korrekturlesen des Textes 

Wenn Du mit dem Schreiben des Aufsatzes fertig bist, solltest Du ihn möglichst mehrmals durchlesen, um noch etwaige Fehler zu finden, die Du gleich korrigieren solltest. Achte auf Rechtschreibfehler, Fehler bei der Zeichensetzung, Grammatik-Fehler und stilistische Fehler (etwa zwei aufeinanderfolgende Sätze, die mit dem gleichen Wort beginnen).

 

Man sollte das Schreiben vom Aufsatz üben und kann den Aufsatz korrigieren lassen.

  • Aufsätze Primarschüler
  • Aufsätze Sekundarschüler

Deutsch-Aufsätze schreiben (Primarschüler)

Primarschüler 5./6. Klasse

Anforderungen:

Deutsch-Aufsätze schreiben (Sekundarschüler)

Sekundarstufe I 

Anforderungen:


 

Häufig gestellte Fragen zum Aufsatz-Schreiben (FAQs)

Im Folgenden geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Aufsatz-Schreiben.

Alle anzeigen / Alle verbergen

  • Welche Aufsatztypen (Aufsatzarten) kommen in der zentralen Aufnahmeprüfung dran?

    Welche Aufsatztypen (Aufsatzarten) - auch Textsorten genannt - in der zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP) drankommen, hängt vom Schultyp ab, für den die Aufnahmeprüfung abgelegt wird.

    In der Langgymi-Prüfung (ZAP 1) können folgende Aufsatzarten drankommen:

    • Erzählung
    • Bericht
    • Beschreibung
    • Brief

    In der Kurzgymi- und HMS-Prüfung (ZAP2), in der BMS- und FMS-Prüfung (ZAP 3) sowie in der IMS-Prüfung können folgende Aufsatzarten drankommen:

    • Erzählung
    • Bericht
    • Beschreibung
    • Argumentation/ Stellungnahme
  • Gibt es eine spezielle Aufsatzlehre für die Gymiprüfung und die anderen zentralen Aufnahmeprüfungen?

    Nein, eine besondere Aufsatzlehre, die speziell für die Gymiprüfung und die anderen zentralen Aufnahmeprüfungen (ZAP) gilt, gibt es nicht. Die weit verbreiteten systematischen Festlegungen in Bezug auf die Aufsatzlehre gelten also auch für die ZAP, darunter die Kategorisierung nach Aufsatzarten und die Regeln zum Verfassen eines Aufsatzes der jeweiligen Aufsatzart.

  • Gibt es unterschiedliche Aufsatzkurse, um das Aufsatz-Schreiben zu lernen?

    Ja, das Lern-Forum bietet unterschiedliche Aufsatzkurse zum Aufsatz-Schreiben lernen an. 

    Zum einen unterscheiden sich die Kurse danach, ob sie in den Ferien (Ferienkurse) oder in der Schulzeit (Samstagskurse) durchgeführt werden.  

    Zum anderen unterscheiden sich die Aufsatzkurse danach, ob sie an Schüler der 5. und 6. Primarklasse gerichtet sind oder an Schüler der 1. bis 3. Sekundarklasse

Wie man einen guten Aufsatz schreiben kann, darüber grübelt diese Schülerin.

Aufsatz-Schreiben-Kurs

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze

Beherrsche ich das Aufsatzschreiben?

An der Aufnahmeprüfung spielt die Note im Aufsatz eine wichtige Rolle. Sie verrät viel über die Reife des Schülers.

Jetzt testen: Aufsatzkorrektur online!