Gymivorbereitung Ferienkurse

Warum einen Ferienkurs belegen?

Wenn Schüler an einem Gymnasium im Kanton Zürich zugelassen werden möchten, müssen sie vorab die Gymiprüfung erfolgreich absolvieren. Jedes Jahr im März schreiben einige Tausend Schweizer Schüler die sogenannte zentrale Aufnahmeprüfung. Diese Prüfung ist nicht gerade leicht und etwa die Hälfte der Teilnehmer besteht die Prüfung nicht. Je nach Art des Gymnasiums werden bei der Schweizer Gymiprüfung unterschiedliche Kriterien gewichtet.

Bei der Qualifikation für ein Langzeitgymnasium, die in der sechsten Klasse der Primarschule stattfindet, zählen zu 50 % die Prüfungsnote der Gymiprüfung und zu 50 % die Vornoten in Deutsch und Mathematik vom Februarzeugnis der sechsten Klasse. Dagegen werden beim Kurzzeitgymnasium gar keine Vornoten in die Qualifikation miteinbezogen. Dies bedeutet, dass beim Gang in ein Kurzzeitgymnasium allein das Abschneiden bei der Gymiprüfung über Erfolg und Misserfolg entscheidet.

In beiden Fällen spielt die Note aus der Gymiprüfung jedoch eine entscheidende Rolle für die Schüler. Fast jedes Jahr haben viele Schüler grosse Probleme mit der eigenständigen Vorbereitung auf die Gymiprüfung und bestehen sie daher nicht. Aus diesem Grund bieten wir im Lern-Forum seit Jahren Gymivorbereitungskurse für Schweizer Schüler an. Im Ferienkurs werden die Teilnehmer ideal auf die anstehende Gymiprüfung vorbereitet, sodass sie die Prüfung bestehen, ins Gymnasium aufgenommen werden und ihre gewünschte Schullaufbahn erfolgreich fortsetzen können.

Gymivorbereitung Ferienkurse

Mit dem Gymivorbereitung Ferienkurse werden Schweizer Schüler optimal auf die im März bevorstehenden Gymiprüfungen vorbereitet. Dabei setzen wir auf umfangreiche sowie abwechslungsreiche Lehrmaterialien und Übungen, um die einzelnen Prüfungsbereiche komplett abzudecken.

In unserem Ferienkurs erhält jeder Schüler eine umfassende Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung. Dabei setzen wir auf die passenden Übungen und Lehrmaterialien, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Natürlich berücksichtigen wir auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der zentralen Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium und das Kurzzeitgymnasium.

Bei Letzterem werden 90 Minuten Mathematik, 45 Minuten Deutsch sowie 90 Minuten Aufsatz geprüft, dagegen beinhaltet die Gymiprüfung für das Langzeitgymnasium lediglich 60 Minuten Mathematik, 45 Minuten Deutsch und 60 Minuten Aufsatz. Doch nicht nur die beiden Prüfungen unterscheiden sich, sondern auch die einzelnen Schüler. Daher wird bei unserem Ferienkurs Gymivorbereitung jeder Schüler individuell gefördert, wofür sich Schüler und Eltern immer wieder bei uns bedankt haben.

Leider beginnen viele Schüler häufig viel zu spät mit der Vorbereitung auf die Gymiprüfung. Angesichts dessen bieten wir unseren umfangreichen Ferienkurs nicht nur in den Sommerferien, sondern auch in den Herbstferien, den Weihnachtsferien sowie den Sportferien und den Frühlingsferien an. Während der Ferien findet unser Gymivorbereitungskurs montags bis freitags statt und alle Fächer, die in der entsprechenden Prüfung abgefragt werden, werden behandelt.

Alternativ haben Schüler in den Sportferien auch die Möglichkeit, an unserem Ferienkurs als Ganztagsprogramm teilzunehmen. Dabei handelt es sich um eine gut strukturierte sowie konzentrierte Vorbereitungswoche inklusive eines leckeren Mittagessens, mit dem sich die Schüler zwischenzeitlich stärken können.

In unserem Gymivorbereitung Ferienkurs bieten wir den Schülern viele verschiedene Übungen, sodass ein grosses Spektrum an Inhalten abgedeckt wird und die Schüler nie mehrmals dieselben Übungen erhalten. Auf diese Weise stellen wir den maximalen Lernerfolg aller Teilnehmer sicher und bereiten sie ideal auf die bevorstehende Gymiprüfung vor, damit die Schüler ihre Schulkarriere auch am Gymnasium erfolgreich fortsetzen können!

Einblick in unser Kursmaterial

In unseren Kursen setzen wir unser eigens entwickeltes Kursmaterial ein. 

Klar strukturiert, hervorragend aufgebaut, ausserordentliches Design

  1. Theorie
  2. einfache Übungen zum Verständnis
  3. schwierigere Übungen zur Prüfungsvorbereitung
  4. Prüfungsaufgaben

Musterseiten Kursordner Gymivorbereitung Langzeitgymnasium

Gymi Aufnahmeprüfung 2024

  • Langzeitgymnasium
  • Kurzzeitgymnasium
  • BMS & FMS

Vorbereitung Langzeitgymnasium:

Deutsch und Mathematik

Während der Ferien sind die Schüler ausgeschlafen und daher aufnahmefähiger. Wir üben den Prüfungsstoff, lösen Prüfungen vergangener Jahre, erweitern den Wortschatz und festigen die deutsche Grammatik. 

Sommerferienkurs:

Sattelfest ins neuen Schuljahr: Unsere Erfahrung zeigt, dass das Beherrschen des Schulstoffes der 5. Klasse eine wichtige Voraussetzung für gute Noten ab der ersten Prüfung ist. Der Notendurchschnitt des gesamten 1. Semesters schlagen sich im Zeugnis (Februa) nieder. Erst das gute Zeugnis schafft optimale Voraussetzungen für den Prüfungserfolg.

Herbstferienkurs:

Repetition und Festigung, wenig Prüfungsaufgaben (da die Schüler damit noch überfordert sind). Aufsatztraining (die Schüler schreiben einen Aufsatz, der vom externen Korrektorenteam korrigiert wird). 

Weihnachts- /Neujahrsferienkurs:

Kurzrepetition über den gesamten Stoff und lösen von Prüfungsaufgaben. So können Lücken noch rechtzeitig erkannt und behoben werden.

Sportferienkurs:

Kurzrepetition über den ganzen Stoff, Prüfungsaufgaben im Schnelldurchgang üben

Täglich fallen noch ungefähr 3 Std. Hausaufgaben an. Die Schüler bereiten sich einerseits auf den nächsten Tag vor (Prüfung lösen) und andererseits festigen sie den Stoff der Lektionen.

(Ein Aufsatz kann auf Wunsch gegen Aufpreis vom Korrektorenteam korrigiert werden).

Bei Fragen rufen Sie unverbindlich an.

Informieren sie sich hier über die Erfolgschancen im Langzeitgymnasium.

Vorbereitung Kurzzeitgymnasium/FMS/HMS

Mathematik - Deutsch

Seit mehr als 14 Jahren führen wir der Sport- und Frühlingsferien einen Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium durch. Wir repetieren an Hand von Prüfungen vergangener Jahre und mittels Parallelübungen.

Wir üben die drei Prüfungsfächer Mathematik und Deutsch, wobei Französisch, Englisch, Natur & Technik nur noch als Erfahrungsnote aufgrund des Zeugnisses zu 50% berücksichtigt wird. Die Repetition im Fach Deutsch erarbeiten die Schüler meist zu Hause. Wir repetieren kurz die deutsche Grammatik.

Damit die Schüler im Kurs möglichst viel profitieren und ein anregendes Lernklima entsteht, müssen sie Hausaufgaben erledigen. (Ein Aufsatz kann auf Wunsch gegen Aufpreis vom Korrektorenteam korrigiert werden).

Tel. 044 267 30 01

Berufsmittelschule BMS & Fachmittelschule FMS

Wir führen spezielle Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung in die BMS iund FMS in Zürich durch. Der dreistündige Kurs besteht aus einer anderthalbstündigen Repetition des gesamten Mathematikstoffes und einer anderthalbstündigen Sequenz, in Deutsch intensiv repetiert wird. 

Da seit dem Jahr 2015 die BMS-Aufnahmeprüfung zusammengelegt wurde und Schüler aller Fachrichtungen nun dieselbe Prüfung ablegen, haben auch wir unsere Kurse komplett überarbeitet und bieten nun einen Kurs für alle an, welcher auf das neue Prüfungsformat abgestimmt ist. 

(Ein Aufsatz kann auf Wunsch gegen Aufpreis vom Korrektorenteam korrigiert werden).

Weitere Informationen zu den BMS-FMS Kursen und Übersicht über die freien Plätze

Tel. 044 267 30 02

Gymivorbereitung Ferienkurs

Ferien-Intensivkurse vor Ort

Die Ferienkurse finden in unseren Räumen vor Ort statt.

Unser Schutzkonzept

Ganztagskurse inkl. Mittagessen

Konzentrierte Vorbereitungswoche während der Sportferien inkl. warmer Mahlzeit (kein Schweinefleisch!).
Die Schüler sind ganztags betreut.

9.00 h - 15.45 h 
CHF 1'880.--

Fächer Ferienkurse

Langzeitgymnasium

Mo - Fr jeweils 3 Std. / Tag
CHF 920

Kurzzeitgymnasium

Mo - Fr jeweils 3 Std. / Tag
CHF 920

Berufsmittelschule

Mo - Fr jeweils 3 Std. / Tag
CHF 920

Schüler können höchstens 2 Wochen buchen. Falls Sie beide Wochen buchen, bekommen die Schüler neue Übungen. Es gibt nicht zweimal den gleichen Kursordner. Die ganze Gruppe macht entweder Ordner A oder B.

Intensivkurs Aufsatztraining

Wir führen fachspezifische Kurse für die Prüfungsvorbereitung an:

Aufsatztraining
Repetition & Prüfungstraining
CHF 780

Mehr Info

Mathematik Intensivkurs

Wir führen fachspezifische Kurse für die Prüfungsvorbereitung an:

Mathematik 
Repetition & Prüfungstraining
12.30 - 15.30 h 
CHF 920

Intensivkurs Prüfungsaufgaben 
spezifisch für 6. Klasse oder 2./3. Sek.

Informationen

Aufsätze professionell korrigieren lassen

Das Verfassen von Aufsätzen ist ein wesentlicher Teil aller Aufnahmeprüfungen. 
Sie können zu Hause den Aufsatz schreiben und online einreichen.

Unser eigenes Korrektorenteam, bestehend aus Gymnasiallehrern korrigiert, bewertet und benotet die online eingereichten Aufsätze.

Info & Ablauf

Gymi- und BMS-Aufnahmeprüfung

Gut zu wissen

Schüler der 3. Sek. haben die Möglichkeit, sowohl an der Gymi- als auch der BMS-Prüfung teilzunehmen, da die Prüfungen nicht am gleichen Tag stattfinden.

So können die Chancen, eine der Prüfungen erfolgreich zu bestehen, erhöht werden.

Gymivorbereitung online

Sie möchten Ihr Kind für den Onlinekurs im Distance-Klassenzimmer anmelden?

Wir führen identische Kurse online zu Hause durch.

Prüfungssimulation "wie echt"

Mit der berühmten Simulation der Aufnahmeprüfung vom Lern-Forum kann Ihr Kind die Prüfung unter Realbedingungen schreiben und erleben.

Sie erhalten eine ausführliche, individuelle Korrektur mit Tipps und Hinweisen, um das Ergebnis bei der kantonalen Aufnahmeprüfung zu optimieren.

Unsere Notengebung entspricht dem Notenschlüssel der öffentlichen Prüfung.

Jetzt informieren!

  • Probezeitbegleitung Gymnasium

    Gymi Probezeit Kurse unterstützen Schüler während des ersten halben Jahres auf dem Gymnasium.

  • Mathematik Vorkurs

    Lern-Forum bietet Mathematik Probezeitvorbereitungskurs und Brückenkurs für die Sek. A, Langzeitgymnasium und BMS.

  • Mathematik

    Lern-Forum bietet Probezeit Mathematikkurse für die Sek. A, Langzeitgymnasium, Kurzzeitgymnasium und 5. Klasse Primarschule.

  • Deutsch

    Lern-Forum bietet Deutsch Aufsatz- und Rechtschreibkurse für Primar- und Sekundarschüler. In diesen Deutschkursen lernen die Schüler Aufsätze, Grammatik und Wortschatz.

  • Französisch

    Wir bieten Ihnen erfolgreiche Französisch-Kurse damit Ihr Kind von Anfang an Fremdsprachen richtig lernt.

  • Englisch

    Englisch Repetitionskurse für Sek-Schüler und Prüfungsvorbereitung auf die BMS. In diesen Englischkursen üben wir Grammatik, Konversation, schriftliches und mündliches Textverständnis, Lücken- und Lesetexte sowie freie Texte.

  • Latein

    Lateinkurse in den Herbstferien, Lateinkurse während der Probezeit. Probezeitvorbereitungskurse im Juni.

  • FAQ

    Allgemeine Antworten auf häufige Fragen zur Probezeit im Gymnasium. Promotion, Gesetze, neue Verordnungen, Schulerfolg