Simulationsprüfung IMS

Ablauf und Vorteile der Simulationsprüfung

Mit der Simulationsprüfung können sich die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Prüfung der Informatikmittelschule vorbereiten, da sie die Prüfungssituation schon vorab kennenlernen.

Die Prüfung läuft genauso ab wie die echte Prüfung. Die Schülerinnen und Schüler werden einen halben Tag lang Aufgaben in Deutsch (Sprachprüfung, Aufsatz) und Mathematik bearbeiten. Sie lernen dabei, mit dem Stress und dem zeitlichen Druck umzugehen, und sie entwickeln ein Gefühl dafür, wie sie ihre Zeit einteilen müssen.

Die Prüfungen werden danach sorgfältig korrigiert. Der Aufsatz wird mit einem ausführlichen Gutachten bewertet, sodass die Schülerinnen und Schüler genau verstehen, was von ihnen verlangt wird. Auch die Mathematikprüfung wird eingehend korrigiert, was bedeutet, dass nicht nur richtig und falsch angestrichen wird, sondern dass der richtige Lösungsweg aufgezeigt wird.

Da die Simulationsprüfung ungefähr einen Monat vor dem Prüfungstermin stattfindet, besteht im Anschluss noch genügend Zeit, um Wissenslücken zu schliessen und einzelne Themen zu repetieren. Französisch als Prüfungsfach entfällt ab dem Jahr 2022.

Korrektur & Bewertung

Die Simulationsprüfung der Schüler werden sorgfältig und ausführlich korrigiert und benotet.

Vorbereitungskurs IMS

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze

Anmeldung Simulationsprüfung Informatikmittelschule

KursDetailsFrei

Prüfungsablauf

Uhrzeit 
8.00 bis 9.30 Uhr Mathematik
10.00 bis 10.45 Uhr Deutsch: Sprachbetrachung und Textverständnis
11.15 bis 12.45 UhrDeutsch: Verfassen eines Textes (Aufsatz)