Die Gymi-Aufnahmeprüfung
Alles Wichtige auf einen Blick
Ob Anmeldefristen, Prüfungstermine oder Prüfungsinhalte: Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Gymiprüfung 2025. Lesen Sie den ganzen Artikel oder springen Sie direkt zum gewünschten Thema.
Inhaltsverzeichnis:
- Langzeit- oder Kurzzeitgymnasium?
- Anmeldung zur Aufnahmeprüfung
- Anmeldefristen & erforderliche Zeugnisse
- Mehrfachanmeldungen
- Prüfungstermine
- Wahl des Gymnasiums
- Inhalte der Aufnahmeprüfung & Bewertung
7.1. Aufnahmeprüfung für das Langgymnasium
7.2. Aufnahmeprüfung für das Kurzgymnasium, HMS und FMS - Erhalt der Prüfungsresultate
- Abschliessende Tipps
1. Langzeit- oder Kurzzeitgymnasium?
In der Schweiz gibt es zwei gymnasiale Wege, die beide zum gleichen Abschluss (Matura) führen:
- Das Langzeitgymnasium knüpft an die 6. Klasse der Primarstufe an, wobei die Aufnahmeprüfung während der 6. Klasse im März stattfindet. Das Langzeitgymnasium dauert insgesamt sechs Jahre.
- Die Prüfung des Kurzzeitgymnasiums findet in der zweiten oder dritten Klasse der Sekundarstufe I (Niveau A oder B) statt. An der Prüfung teilnehmen können alle Schüler, die nach der 6. Klasse der Primarstufe direkt in die Sekundarstufe I eingetreten sind.
WICHTIG: Für die Prüfung des Kurzzeitgymnasiums sind auch Schülerinnen und Schüler zugelassen, die den Sprung ins Langzeitgymnasium geschafft hatten, aber nach der Probezeit in die Sekundarstufe I wechseln mussten.
2. Anmeldung zur Aufnahmeprüfung
Die Anmeldung für die Gymiprüfung erfolgt auf der Website der Zentralen Aufnahmeprüfung.
Für die Anmeldung ist eine Registrierung notwendig. Nach der Registrierung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für die Anmeldung. Bei der Anmeldung wird eine Gebühr von 50.00 CHF fällig.
WICHTIG: Auch prüfungsfrei zugelassene Schüler müssen sich rechtzeitig anmelden. Die Fristen für die Anmeldung stellen wir Ihnen im nächsten Abschnitt vor.
3. Anmeldefristen & erforderliche Zeugnisse
Die Anmeldung ist nur in den vorgegebenen Zeitfenstern möglich.
Für die verschiedenen Schulen gelten folgende Fristen:
- Langgymnasium: 10.2.2025
- Kurzgymnasium: 10.2.2025
- Handelsmittelschule: 10.2.2025
- Informatikmittelschule: 30.9.2024
- Berufsmaturitätsschule & Fachmittelschule: 10.2.2025
- Kunst und Sport (K+S) Gymnasium Rämibühl: 15.1.2025
WICHTIG: Schülerinnen und Schüler brauchen das Januarzeugnis für die Anmeldung am Langgymnasium, am Kurzgymnasium, an der Handelsmittelschule, an der Fachmittelschule und an der lehrbegleitenden Berufsmaturitätsschule (BM 1). Für die Anmeldung am Kunst und Sport (K+S) Gymnasium können Schülerinnen und Schüler das Januarzeugnis bis Anfang Februar 2025 nachreichen.
4. Mehrfachanmeldungen
Doppel-/Mehrfachanmeldungen für die Gymiprüfung 2025 sind in folgenden Kombinationen möglich:
- Kurzgymnasium und Handelsmittelschule (HMS): In der 2. Sekundarklasse mit nur einer Prüfung.
- Informatikmittelschule (IMS), Kurzgymnasium und Handelsmittelschule (HMS): In der 3. Sekundarklasse kann im Oktober die Prüfung für die IMS und im März die Prüfung für das Kurzgymnasium/HMS abgelegt werden.
- Fachmittelschule (FMS) und lehrbegleitende Berufsmaturitätsschule (BM 1): In der 3. Sekundarklasse mit nur einer Prüfung.
- Kurzgymnasium und Fachmittelschule: In der 3. Sekundarklasse mit zwei Prüfungen.
5. Prüfungstermine
Die Prüfungen finden immer vor Ort an den jeweiligen Gymnasien statt. Die Termine im Überblick:
- Langzeitgymnasium: Montag, 3.3.2025 um 8 Uhr
- Kurzzeitgymnasium: Montag, 3.3.2025 um 9 Uhr
- Kunst- und Sportgymnasium: Montag, 3.3.2025
- Fachmittelschule (FMS) und Berufsmaturitätsschule (BMS): Mittwoch, 5.3.2025 um 8 Uhr
- Informatikmittelschule: Montag, 28.10.2024 um 8 Uhr
6. Wahl des Gymnasiums
Alle Gymnasien im Kanton Zürich bieten zu Beginn des Schuljahres Informationsveranstaltungen an. Nutzen Sie diese Chance und informieren Sie sich umfassend. Die aktuellen Termine für die Informationsveranstaltungen der Zürcher Gymnasien finden Sie dann auf der Website der Zentralen Aufnahmeprüfung.
7. Inhalte der Aufnahmeprüfung & Bewertung
7.1 Aufnahmeprüfung für das Langgymnasium:
Es gibt eine schriftliche Prüfung mit den folgenden Inhalten:
- Deutsch: Textverständnis und Sprachbetrachtung (45 Minuten)
- Deutsch: Aufsatz (60 Minuten)
- Mathematik: (60 Minuten)
So setzt sich die Endnote zusammen:
- 50 % Prüfungsnote (Durchschnitt von Deutsch und Mathematik)
- 50 % Erfahrungsnote (Durchschnitt von Deutsch und Mathematik des Februarzeugnisses)
Für ein Bestehen der Aufnahmeprüfung ist eine Endnote von mindestens 4.75 notwendig. Wer weniger als 4.75 erzielt, hat nicht bestanden.
Endnote bei Privatschülern
Bei Schülerinnen und Schüler aus Privatschulen setzt sich die Endnote ausschliesslich aus den Prüfungsnoten zusammen. Die Voraussetzung zum Bestehen der Prüfung ist ein Notendurchschnitt von mindestens 4.5. Hier gibt es mehr Informationen zu den Prüfungskriterien bei Privatschülern.
7.2 Aufnahmeprüfung für das Kurzgymnasium, HMS und FMS:
Es gibt eine schriftliche Prüfung mit den folgenden Inhalten:
- Deutsch: Textverständnis und Sprachbetrachtung (45 Minuten)
- Deutsch: Aufsatz (90 Minuten)
- Mathematik: Arithmetik, Algebra und Geometrie (90 Minuten)
WICHTIG: Die Aufnahmeprüfungen des Kurzzeitgymnasiums, der HMS und der FMS haben denselben Aufbau und nur geringe inhaltliche Unterschiede.
So setzt sich die Endnote zusammen:
- 50 % Prüfungsnote (Durchschnitt von Deutsch und Mathematik)
- 50 % Erfahrungsnote (Durchschnitt von Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch, Natur & Technik)
Für ein Bestehen der Aufnahmeprüfung ist eine Endnote von mindestens 4.75 notwendig. Wer weniger als 4.75 erzielt, hat nicht bestanden.
Endnote bei Privatschülern
Bei Schülerinnen und Schülern aus Privatschulen spielen die Erfahrungsnoten keine Rolle. Für ein Bestehen der Prüfung muss der Notendurchschnitt mindestens 4.5 betragen. Hier gibt es mehr Informationen zur Endnote bei Privatschülern.
8. Erhalt der Prüfungsresultate
Die Prüfungsresultate sind in der Regel innert zwei bis drei Wochen nach den Prüfungen verfügbar und werden per Post verschickt sowie auf der Webseite www.zentraleaufnahmepruefung.ch bereitgestellt. Die Prüfungen selbst werden den Prüflingen nicht zugeschickt. Wer sich die Korrektur ansehen möchte, muss dies im Rahmen eines spezifischen Einsichtstermins tun.
9. Abschliessende Tipps
Ob Kurz- oder Langzeitgymnasium: Eine umfassende Prüfungsvorbereitung ist für alle Schülerinnen und Schüler sinnvoll. Da die Erfahrungsnoten seit 2023 für beide Schultypen wichtig sind, empfehlen sich auch Ergänzungskurse bzw. schulbegleitende Kurse. So kann Ihr Kind frühzeitig die Weichen für gute Erfahrungsnoten und hohe Chancen auf das Bestehen der Prüfung stellen.
An folgenden Werten können Sie sich orientieren:
- Für das Langgymnasium empfiehlt sich ab Ende der 5. bzw. Anfang der 6. Klasse ein Notendurchschnitt von Deutsch und Mathematik von mindestens 5.0.
- Für das neue Prüfungsreglement des Kurzzeitgymnasiums gibt es noch wenige Erfahrungswerte. Unsere Empfehlung ist ein Notendurchschnitt in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 4.75.
Chancengleichheit Bildung Schweiz
Studiendaten der sogenannten TREE-Studie der Universität Bern könnten dahingehend interpretiert werden, dass es in der Schweiz keine Chancengleichheit bei der Bildung gibt, sondern Chancenungleichheit herrscht. So behauptet der Tagesanzeiger wegen der TREE-Daten, dass Kinder von Akademikern doppelt so grosse Chancen auf einen Uni-Abschluss hätten…
Die Rolle des privaten Nachhilfeunterrichts im Schweizer Bildungssystem
Die Antwort auf die Frage, welche Rolle der private Nachhilfeunterricht im Schweizer Bildungssystem spielt, ist vielfältig. Entscheidend ist unter anderem, zu welchem Zweck der Nachhilfeunterricht in Anspruch genommen wird. Allgemein kann man sagen, dass der private Nachhilfeunterricht und die privaten Nachhilfe-Institute längst Teil des Schweizer…
Tipps für Eltern zur Unterstützung des Kindes während Prüfungsphase
Im folgenden Leitfaden für Eltern geben wir Prüfungsphase-Tipps, mit welchen Massnahmen die Kinder in der Prüfungszeit unterstützt werden können.
In der Prüfungsphase geht es unter anderem darum, dem Kind ein angenehmes und stressfreies Umfeld zu schaffen, auf die Ernährung und gesunden Schlaf zu achten, Unterstützung bei den letzten…
Tipps zur Gymiprüfung 2025
In unserem Beitrag «Tipps für die Gymiprüfung 2025» geben wir Ratschläge zur Prüfungsvorbereitung, durch welche Schüler ihre Chance auf das Bestehen der Aufnahmeprüfung zum Gymnasium erhöhen können, und zwar für die Aufnahme am Langgymnasium oder Kurzgymnasium in Zürich.
Ausserdem beantworten wir häufig gestellte Fragen (FAQs), die sich in…
Tipps zur BMS-Aufnahmeprüfung 2025 (Berufsmaturitätsschule Zürich) und FAQs
Um die Chance auf das Bestehen der BMS-Aufnahmeprüfung 2025 zu erhöhen, und damit die Chance zur Aufnahme bei einer Berufsmaturitätsschule - auch Berufsmittelschule genannt -, empfiehlt sich unter anderem die Befolgung einiger Tipps zur BMS-Prüfungsvorbereitung.
Im folgenden Beitrag geben wir zum einen eben solche Tipps zur Vorbereitung auf die…
Gymivorbereitung; Viele Wege führen ins Gymnasium
Der Weg ins Gymnasium ist eine Herausforderung – und erfordert deshalb für die allermeisten Schüler eine gezielte und durchdachte Vorbereitung. Welche grundlegenden Tipps dafür wichtig sind – und wie Schüler und Schülerinnen ihre Erfolgschancen mit Kursen vom Lern-forum.ch systematisch erhöhen können – das erfahren Sie hier
Erfolgreiche Vorbereitung auf den Multicheck ICT – so gelingt’s
Ihr Kind möchte die Aufnahmeprüfung der Informatikmittelschule IMS machen? Dann muss es vorher den Eignungstest der Firma Multicheck ICT mit mindestens 50% bestehen. Die gute Nachricht? Wer sich frühzeitig vorbereitet, hat mit dem Test meist wenig Probleme. Hier sind unsere Tipps für einen erfolgreichen Multicheck ICT.
Bildungsreisen mit der Familie
Kinder lernen nicht nur im Klassenzimmer. Bildungsreisen öffnen die Türen zu einer Welt
jenseits der gewohnten Lernumgebung und bieten Vorteile, die das klassische
Schulsystem nicht leisten kann. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und geben
Ideen für inspirierende Bildungsreisen.
Tipps zur FMS-Aufnahmeprüfung 2925 (Zürich) und FAQs
Die Chance auf das Bestehen der FMS-Aufnahmeprüfung 2025, um zur Probezeit an einer Fachmittelschule aufgenommen zu werden, kann man mit der Befolgung einiger Tipps erhöhen.
Neben Wissenswertem zur Vorbereitung auf die FMS-Aufnahmeprüfung 2025 beantworten wir häufig gestellte Fragen (FAQs) in Bezug auf die FMS-Prüfung etwa zur Anmeldung, zum…
Erst der Multicheck – dann die Bewerbung
Endlich ist es soweit. Der Schulabschluss steht kurz bevor und die meisten Schüler/innen haben ihren Berufswunsch bereits vor Augen und vielleicht auch die Firma, bei der sie gerne lernen und arbeiten möchten. In der Schweiz wurden im Jahre 2019 rund 213.600 Lehrverhältnisse angemeldet. Davon fielen fast 95 Prozent auf die beruflichen…
Resultate der Gymiprüfung 2024 (Quote Kanton Zürich) und andere ZAP-Quoten
Die Resultate der Gymi-Aufnahmeprüfung 2024 (kurz: Gymiprüfung 2024) sind bekannt und wie auch in den Jahren zuvor ist die Gymi-Quote stabil geblieben, wonach circa 15 Prozent aller Schüler im Kanton Zürich den Übertritt in das Gymnasium machen können.
Gymi-Probezeit bestehen - so schafft es Ihr Kind
Ihr Kind hat die Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium oder das Kurzzeitgymnasium bestanden, dann gilt es nun auch die Probezeit am Gymnasium zu bestehen. Diese nächste Herausforderung kann mit verschiedenen Hilfsmitteln gemeistert werden. Was Eltern für Ihr Kind tun können, damit es bessere Chancen hat, die Gymi-Probezeit zu bestehen,…
Gymiprüfung-Vorbereitung: Leitfaden mit Top-Strategien
Schüler sollten frühzeitig mit der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung am Gymnasium beginnen, um die sogenannte Gymiprüfung zu bestehen. In vielen Kantonen ist die Aufnahmeprüfung Voraussetzung, um einen Platz am Gymnasium zu erhalten, etwa in Zürich, wo diese Zugangsprüfung offiziell «Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP)» heisst.
In welchen Kantonen…
Bildungserfolg: 4 Faktoren für den Erfolg
Was bestimmt, ob ein Kind in der Schule erfolgreich ist? Und wer trägt die Verantwortung dafür? In diesem Artikel beantworten wir die Frage, ob man den Bildungserfolg von Kindern steuern kann – und was Staat, Eltern, Lehrpersonen und die Kinder tun können, damit alle dieselben Chancen haben.
Langfristige Gymivorbereitung
Der Wechsel ins Gymnasium ist eine Herausforderung, die eine gründliche Vorbereitung erfordert. Was oft unterschätzt wird: Die Grundlagen für einen erfolgreichen Bildungsweg werden meist schon in der frühen Schulzeit gelegt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Kind bereits in der Grundschule optimal auf die Anforderungen des Gymnasiums vorbereiten…
Gymiprüfung 2025
Ob Anmeldefristen, Prüfungstermine oder Prüfungsinhalte: Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Gymiprüfung 2025. Lesen Sie den ganzen Artikel oder springen Sie direkt zum gewünschten Thema.
Informatikmittelschule - Vorteile, Eignung und Ratgeber
Nachdem die Sekundarstufe I erfolgreich gemeistert wurde, stehen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Wege offen, wie sie mit ihrer Ausbildung fortfahren möchten. Wenn bereits ein spezieller Berufs- oder Studienwunsch feststeht, allerdings keine Matura oder direkte Berufslehre angestrebt wird, gibt es in der Schweiz hervorragende…
Warum ins Gymnasium?
Jugendliche in der Schweiz werden von der Öffentlichkeit unter hohen Druck gesetzt. Die Ansicht, dass der Besuch des Gymnasiums entscheidend für ein erfolgreiches Berufsleben und daher der Königsweg sei, nimmt in letzter Zeit immer mehr zu. Doch was verursacht diesen Drang, Kinder um jeden Preis aufs Gymnasium zu schicken?
Braucht mein Kind Ergänzungskurse?
Viele Eltern denken bei der Gymivorbereitung ihrer Kinder vor allem an Deutsch und Mathematik. Spätestens ab 2023 ist das allerdings ein grosses Risiko – denn für das Kurzgymnasium ist die «Erfahrungsnote» dann genauso wichtig. Wir erklären, was sich ab 2023 ändert und was das für die Prüfungsvorbereitung bedeutet.
Bildung steht in enger Verbindung mit der Persönlichkeit eines Menschen
Ist es wirklich wert, sich Wissen anzueignen? Werde ich zu einem besseren Menschen, wenn ich bereit bin, die Welt differenziert zu sehen? Kann ich mein Wissen nach meinen Vorstellungen einsetzen?
Systemwechsel | Aufnahmeprüfung 2023
2015 beschloss der Kantonsrat Zürich eine Änderung des Mittelschulgesetzes. Ein Rekurs dagegen wurde abgelehnt, somit tritt die Änderung per August 2022 in Kraft.
Für die Prüfungen im März 2022 (Kurzgymi, HMS, FMS, BMS) gilt somit definitiv das bisherige Reglement. Das neue Reglement gilt zum ersten Mal für die Prüfungen im November 2022 (IMS)…
Leitfaden Maturaarbeit
Die Wahl des richtigen Themas ist der erste Schritt zu einer guten und erfolgreichen Maturaarbeit. Das klingt leichter, als es ist. Die erste Grundregel: Es sollte immer ein Thema sein, das den eigenen Interessen entspricht. Man muss sich also selbst die Fragen stellen: Wo liegen meine Stärken, was bewegt oder fasziniert mich. Generell gesprochen…
Wie lerne ich am besten? Die vier verschiedene Lerntypen
Um erfolgreich Lernen zu können, kommt es auf viele verschiedene Faktoren an. Neben dem richtigen Umfeld, Motivation und angemessenen Lernstoff ist vor allem die Art und Weise, wie wir lernen, entscheidend. Um die verschiedenen Wahrnehmungskanäle, über die wir lernen, zu beschreiben, wird häufig der Begriff „Lerntyp“ verwendet.
Informationen zur Aufnahmeprüfung ans Gymnasium
Jedes Jahr finden im März die Aufnahmeprüfungen an die Zürcher Gymnasien statt. Sie erregen viel mediale Aufmerksamkeit, weil die begrenzten Plätze aufgrund des grossen Andrangs begehrt sind. Die Hürden an die kognitiven Fähigkeiten sind allerdings hoch. Mit einer gründlichen Vorbereitung und gezieltem Training kann die Erfolgsquote erhöht werden.…
Kursstart 2020 und neue Kurse am Sonntag
Während der Pausen konnten schon erste neue Freundschaften geschlossen werden, was natürlich zusätzlich zum Kursbesuch motiviert.
Ampelsystem als Lernstrategie
Das Ampelsystem wird in vielen Lebensbereichen angewendet. An Schulen wird mit dieser Methode das soziale Verhalten gesteuert. Allerdings kann das Ampelsystem auch zum Lernen herbeigezogen werden. So lässt sich gezielter und effizienter lernen.
Einblicke in den Unterricht im Lern-Forum
An unseren regelmässig durchgeführten Schnuppertagen erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von unseren Schulungsräumen und dem Kursmaterial zu machen und uns kennenzulernen. Während einer Minilektion können Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke gewinnen, wie es in einem "echten" Kurs…
Wie profitiere ich am meisten vom Vorbereitungskurs im Lern-Forum?
Für viele Schülerinnen und Schüler haben unsere schulbegleitenden Vorbereitungskurse bereits wieder begonnen. Andere werden im Verlauf der nächsten Wochen einen Vorbereitungskurs beginnen. Immer wieder stellt sich die gleiche Frage: Wie profitiere ich am meisten von meinem Vorbereitungskurs?
Chancengleichheit Bildung Schweiz
Studiendaten der sogenannten TREE-Studie der Universität Bern könnten dahingehend interpretiert werden, dass es in der Schweiz keine Chancengleichheit bei der Bildung gibt, sondern Chancenungleichheit herrscht. So behauptet der Tagesanzeiger wegen…
Die Rolle des privaten Nachhilfeunterrichts im Schweizer Bildungssystem
Die Antwort auf die Frage, welche Rolle der private Nachhilfeunterricht im Schweizer Bildungssystem spielt, ist vielfältig. Entscheidend ist unter anderem, zu welchem Zweck der Nachhilfeunterricht in Anspruch genommen wird. Allgemein kann man sagen,…
Tipps für Eltern zur Unterstützung des Kindes während Prüfungsphase
Im folgenden Leitfaden für Eltern geben wir Prüfungsphase-Tipps, mit welchen Massnahmen die Kinder in der Prüfungszeit unterstützt werden können.
In der Prüfungsphase geht es unter anderem darum, dem Kind ein angenehmes und stressfreies Umfeld zu…