Banderole vom Lern-Forum: Qualität seit 1991.
(1)

Gymivorbereitung-Preise: Geht Gymivorbereitung auch mit kleinem Budget?

Die Gymivorbereitung-Preise können stark variieren, je nachdem, welche Gymivorbereitungskurse man besucht. Eine Gymivorbereitung mit kleinem Budget ist durchaus möglich.

Im folgenden Beitrag erklären wir, welche Möglichkeiten der Gymivorbereitung es mit wenig Budget gibt. 

Gymivorbereitung im Selbststudium spart Zeit und Geld

Inhaltsverzeichnis

Selbststudium-Kurse mit günstigeren Gymivorbereitung-Preisen

Eine Möglichkeit, von günstigeren Gymivorbereitung-Preisen zu profitieren, ist die Belegung eines Gymivorbereitung-Selbststudium-Kurses für die Vorbereitung auf die Langgymi- oder die Kurzgymi-Prüfung. Beim Lern-Forum ist ein solcher Gymivorbereitungskurs zum Selbststudium einige hundert Franken günstiger als der kürzeste normale Gymivorbereitungskurs (10 wöchentliche Termine). Zwar erstreckt sich der Selbststudium-Gymikurs auch über 3 Monate, er findet aber nur einmal im Monat statt. 

Im Gymivorbereitungskurs zum Selbststudium - auch Meilensteinkurs genannt - erhalten die Teilnehmer das Unterrichtsmaterial vom Lern-Forum, welches die Schüler selbstständig zu Hause durcharbeiten. Einmal im Monat wird dann im Kurs durch hochqualifizierte Lehrkräfte in einem Lernkontroll-Test überprüft, ob der Schüler das erforderliche Lernziel erreicht hat. Etwaige Wissenslücken können auf diese Weise rechtzeitig gefüllt und Verständnisfragen direkt geklärt werden.

Zusätzlich beinhaltet der Gymikurs zum Selbststudium beim Lern-Forum drei Aufsatzkorrekturen mit umfassendem Gutachten und eine Simulationsprüfung. Ausserdem erhalten die Teilnehmer Zugang zu Erklärvideos.

Neben dem Preisvorteil haben Gymivorbereitungskurse im Selbststudium den Vorteil, dass die Schüler weniger Zeit für den Besuch eines Präsenzkurses aufwenden müssen. Das ist insbesondere für Kinder interessant, die etwa wegen eines musischen oder sportlichen Hobbys anderweitig zeitlich sehr eingebunden sind.

Gymivorbereitungskurse im Selbststudium

Kürzere Gymikurse belegen

Beim Gymivorbereitungs-Institut Lern-Forum werden Gymikurse in unterschiedlichem Umfang angeboten. Es gibt bei den «normalen» Gymivorbereitungskursen solche mit einer Laufzeit von 10, 14, 16 und 18 Wochen, und zwar sowohl für die Vorbereitung auf die Gymiprüfung zum Langzeitgymnasium als auch zum Kurzzeitgymnasium.

Je kürzer der Gymikurs ist, desto niedriger ist der Gymivorbereitung-Preis. Wer also nur ein kleines Budget hat, kann zum Beispiel zunächst vollständig selbstständig mit der Gymivorbereitung beginnen und dann einen 10-Wochen-Gymivorbereitungskurs besuchen, also den günstigsten «normalen» Gymikurs.

Kurze Gymikurse beim Lern-Forum suchen

Gymivorbereitungskurse für einzelne Fächer

Eine weitere Möglichkeit, einen etwas niedrigeren Gymivorbereitung-Preis zu zahlen, ist der Besuch eines Gymivorbereitungskurses für nur ein Fach, also entweder Mathematik oder Deutsch. Oder man besucht nur einen Aufsatzkurs.

Wer gezielt nur einen Kurs etwa in Mathematik besucht, weil er dort besonders schwache Leistungen erbringt, spart in der Regel Geld, im Vergleich zum Kombikurs, bei dem Mathe, Deutsch und Aufsatzschreiben unterrichtet wird, weshalb dieser Kombikurs auch teurer ist. Reine Aufsatzkurse sind in der Regel nochmals günstiger als Gymivorbereitungskurse für Mathematik oder Deutsch. Wer also sicher ist, nur das Aufsatzschreiben trainieren zu müssen, kann nochmals Geld sparen. Man kann aber den Aufsatzkurs auch mit einem Gymi-Intensivkurs in den Ferien verbinden, wenn man doch noch Unterstützung in Deutsch und/oder Mathe braucht, wobei es auch Aufsatzkurse in den Ferien gibt.

Gymikurse «nur Mathematik» und/oder «nur Deutsch» finden

Jetzt Aufsatzkurs buchen

Gymi-Intensivkurse in den Ferien

Auch durch die Teilnahme an einem Gymi-Intensivkurs in den Ferien, statt Teilnahme an einem «normalen» Gymivorbereitungskurs während des Regelunterrichts, kann das eigene Budget geschont werden. Besonders günstig sind hier die einwöchigen Gymi-Intensivkurse in den Ferien. Aber selbst mit den zweiwöchigen intensiven Gymi-Ferienkursen spart man noch Geld gegenüber dem günstigsten «normalen» Gymivorbereitungskurs. 

Weitere Vorteile der Gymi-Intensivkurse in den Ferien sind die folgenden:

  • für Schüler geeignet, die während des Regelunterrichts ausserhalb der Ferien keine Zeit haben, einen «normalen» Gymivorbereitungskurs zu belegen
  • für Schüler geeignet, die mit der Gymivorbereitung zu spät begonnen haben

Gymi-Intensivkurse in den Ferien

Üben mit alten Gymiprüfungen

Und schliesslich gibt es noch die Möglichkeit, mit alten Gymiprüfungen zu üben, um den Gymivorbereitung-Preis so gering wie möglich zu halten. Denn das Herunterladen der alten Gymiprüfungen aus dem Kanton Zürich ist kostenlos, jedenfalls im Gymiprüfung-Archiv vom Lern-Forum

Theoretisch könnte man den Preis für die Gymivorbereitung damit auf null senken, aber zu empfehlen ist das nicht. Zumindest sollte man während der Gymivorbereitung Probeaufsätze professionell korrigieren lassen. Da aber die Aufgabenstellungen in der Gymiprüfung anders sind als im Regelunterricht, sollte man nicht zu sparsam sein, wenn man merkt, dass man noch Schwierigkeiten beim Lösen der alten Gymiprüfungen hat, und mindestens einen Gymi-Intensivkurs in den Ferien besuchen, um etwaige Verständnisprobleme zu lösen.

Alte Gymiprüfungen im Gymiprüfung-Archiv zum Üben

Probeaufsätze professionell korrigieren lassen

Idealerweise fängt die Gymivorbereitung aber bereits in der 4. Primarklasse an, wenn man auf das Langzeitgymnasium wechseln möchte, oder ab der 1. Sekundarklasse, wenn man auf das Kurzzeitgymnasium wechseln möchte. Beherzigt man diesen Rat, sind die Kosten für die Gymivorbereitung natürlich entsprechend hoch. 

Lese zur ungefähren Kostenhöhe bei frühzeitigem Beginn der Gymivorbereitung unseren Artikel «Gymivorbereitung Kosten: Was kostet die Gymivorbereitung?».

Quellen

Alle Blogartikel


Abschaffung Frühfranzösisch in Zürich - Pro und Contra

Die Argumente für die Abschaffung vom Frühfranzösisch in Zürich und dagegen - also für die Beibehaltung des Frühfranzösischen - haben wir hier zusammengetragen.

19.10.2025

Warum wollen alle aufs Gymnasium?

Warum wollen alle aufs Gymnasium, eine Frage insbesondere vor dem Hintergrund, dass circa doppelt so viele Schüler an der Gymiprüfung teilnehmen als bestehen.

12.10.2025

Grundkompetenzen sehr wichtig für lebenslanges Lernen

Grundkompetenzen sind für lebenslanges Lernen sehr wichtig, weil etwa eine gute Lesekompetenz die Basis zum Verstehen von vertextlichtem Lehrstoff ist.

30.09.2025