Gymivorbereitung mit Meilensteinen
Flexible Vorbereitung aufs Gymnasium mit Meilensteinen
Im Kurs „Gymivorbereitung mit Meilensteinen“ arbeiten die Schüler mit den erprobten Lehrmitteln und Kursordnern vom Lern-Forum.
Auch wenn die Schüler selbstständig und zum Teil mithilfe der Eltern lernen, ist es wichtig, eine Rückmeldung über den Lernfortschritt von erfahrenen Lehrern zu erhalten.
An jedem Kurstag schreiben die Schüler eine kleine Prüfung. Lücken und Unsicherheiten werden erkannt, so dass die Schüler das Thema gezielt bearbeiten können.
- 4 Tage mit Präsenzunterricht (1 x monatlich)
- kleine Prüfung zur Lernkontrolle (an jedem Kurstag)
- 3 Aufsatzkorrekturen mit umfassendem Gutachten
- 1 Simulationsprüfung "wie echt"
Die Phase der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium ist für die Schüler eine intensive Zeit. Zu den normalen Herausforderungen des Schulalltags kommen etliche Stunden des Lernens für die Prüfung dazu. Viele Kinder haben keine Zeit, um neben der Vorbereitung in der Schule auch noch jede Woche einen externen Kurs zu besuchen.
Hier eignet sich die Vorbereitung mit Meilensteinen. Die Schüler bereiten sich mit den bewährten Lern-Forum.ch-Unterlagen und eigens hergestellten Erklärungsvideos selbstständig vor. Ihren Lernerfolg können sie an den alle 4 Wochen (insgesamt viermal) stattfindenden Meilenstein-Kurstagen überprüfen.
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
Effiziente Vorbereitung
- Selbstständige Vorbereitung mittels bewährter Lern-Forum.ch-Unterlagen
- Meilenstein-Kurstag mit Test und Aufsatzkorrektur alle 4 Wochen
- Zugang zu Erklärungsvideos
- Teilnahme an der Simulationsprüfung
- Meilenstein-Gymivorbereitung
- Vorbereitungspaket
- Simulationsprüfung
- Entscheidungshilfe
Anmeldung Gymivorbereitung mit Meilensteinen
Kurs | Details | Frei |
---|
Bestandteile
- Kursordner in Papierform mit den bewährten Lern-Forum.ch-Unterlagen
- 4 Kurstage inkl. Meilenstein-Tests
- 4 Aufsatzkorrekturen mit ausführlicher Bewertung
- Zugang zu Erklärungsvideos
- Teilnahme an der Simulationsprüfung
Kosten für das gesamte Vorbereitungspaket: Fr. 1'690.--
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
Simulationsprüfung
Um in einer Prüfungssituation bestehen zu können, muss ein Schüler die Nervosität und Unsicherheit, die diese Aufgabe mit sich bringt, in den Griff bekommen.
In unserer Simulationsprüfung können die Kursteilnehmer erfahren, was ihnen bevorsteht, und erleben eins-zu-eins, wie die richtige Prüfung ablaufen wird. So werden sie nicht von einer unerwarteten Situation überrascht, sondern wissen, worauf es ankommt, und können sich darauf entsprechend vorbereiten.
Vorteile Meilenstein
Vorbereitung mit Meilensteinen | Wöchentlicher Kurs (18-, 14- oder 10-mal) |
---|---|
Flexible Einteilung der Lernzeit - die Schüler sind zeitlich weniger gebunden - die Familie kann Wochenenden für Aktivitäten nutzen - weniger Zeitverlust durch häufige Anfahrtswege Strikte Fokussierung auf Prüfungsstoff - nur von der Prüfung Gefordertes wird repetiert - z.B. keine Binome, kein Passé composé/Imparfait, keine Pronomenarten usw. Wie funktioniert der Kurs? Die Schüler bereiten sich mit Hilfe bewährter Lern-Forum.ch-Unterlagen sowie Erklärungsvideos selbstständig vor. Der Lernerfolg wird an 4 Meilenstein-Kurstagen überprüft, offene Fragen können an diesen Tagen geklärt werden. Die Korrektur von 4 Aufsätzen ist inbegriffen. Als Abschluss ist die Simulationsprüfung inbegriffen. | Individuelle Betreuung - kleine Gruppen (max. 8 Schüler oder weniger, bei der Vorbereitung mit Meilensteinen sind es bis zu 12) - der Lehrer hat Zeit, um auf jeden Schüler ganz speziell einzugehen Umfassender Stoff - Vorbereitung auf die Prüfung plus Blick auf den Stoff der Probezeit - der Stoff wird ganzheitlich und abgerundet präsentiert (der Schüler versteht auch die Zusammenhänge ganz genau) Wie funktioniert der Kurs? Der Schüler nimmt jede Woche (ausser in den Ferien) am Kurs teil. Er bekommt einen eigenen Kursordner mit Unterlagen. Jede Woche werden Hausaufgaben gemacht und die Schüler geben mehrere Aufsätze zur Korrektur ab. Nach der Hälfte des Kurses bekommt jeder Schüler eine individuelle Beurteilung und hat noch genug Zeit, um sich gegebenenfalls zu verbessern. |