

IMS Vorbereitung
Das Lern-Forum bietet zur IMS Vorbereitung spezielle IMS-Vorbereitungskurse in höchster Qualität an, damit sich Schüler optimal auf die zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) für die Informatikmittelschule (IMS) vorbereiten können.
IMS Vorbereitungskurse in Zürich
Die Aufnahmeprüfung für die Informatikmittelschule (IMS) findet in Zürich jedes Jahr Ende Oktober statt. Bei der IMS handelt es sich um eine vierjährige Ausbildung, die auf den Besuch der dritten Sekundarstufe A folgt.
Dabei wird die Schule selbst drei volle Jahre besucht, bevor ein einjähriges Praktikum in einem Betrieb auf dem Plan steht. Der Abschluss ist die kaufmännische Berufsmatura sowie das Fähigkeitszeugnis als Informatiker. Gerade Letzteres wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, weshalb sich auch viele Schüler für die Informatikmittelschule entscheiden.
Ausserdem ermöglicht der IMS-Abschluss, also der Abschluss an der Informatikmittelschule, neben dem Praxiseinstieg auch den Besuch an höheren Fachschulen sowie das Studium an Fachhochschulen. Um jedoch von den grossen Chancen und Möglichkeiten dieses Berufsfelds zu profitieren, muss Ihr Kind zunächst die IMS Aufnahmeprüfung erfolgreich absolvieren. Genau dabei helfen wir vom Lern-Forum in Zürich seit vielen Jahren den unterschiedlichsten Schweizer Schülern erfolgreich.
Die IMS Aufnahmeprüfung
Anmeldung zur IMS Aufnahmeprüfung
Damit Sie Ihr Kind für die zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) der Informatikmittelschule (IMS) anmelden können, muss es die dritte Sekundarstufe, Niveau A oder B, besuchen oder abgeschlossen haben. Alternativ ist die Anmeldung auch nach einer abgeschlossenen gleichwertigen Ausbildung möglich, jedoch muss Ihr Nachwuchs nach dem 15. Juni 2008 geboren sein für den Eintritt in das Schuljahr 2026/27. Anmelden können Sie Ihr Kind ganz einfach über das entsprechende Online-Portal.
Multicheck ICT - Zulassung mit 50 % der Punkte
Um für die IMS-Prüfung zugelassen zu werden, muss ein Eignungstest bei der Prüfungsanmeldung eingereicht werden, und zwar ein Multicheck-Test «ICT Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung», bei dem de Kandidaten im Bereich «Potenzial» und im Bereich «berufsspezifische Fähigkeiten» je mindestens 50 Punkte erzielt haben.
Der Termin für den kostenpflichtigen Multicheck-Eignungstest muss zwischen dem 1. Juni und dem 25. September des Prüfungsjahrs gebucht und abgelegt werden. Der Multicheck-Test darf laut den Anforderungen des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Zürich nicht wiederholt werden. Die Zustellung der Ergebnisse des Eignungstests, die zur Anmeldung an der Informatikmittelschule benötigt werden, dauert bis zu zwei Arbeitstage.
Bei uns für Multicheck üben im Multicheck-Vorbereitungskurs
Inhalte der IMS Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung für die Informatikmittelschule (IMS) unterteilt sich in folgende Prüfungsfächer:
Mathematik: 90 Minuten
Deutsch - Sprachbetrachtung und Textverständnis: 45 Minuten
Deutsch - Verfassen eines Textes (Aufsatz): 90 Minuten
Bestehen der IMS Aufnahmeprüfung
Vorleistungsnote
Sind für die IMS Vornoten relevant? Für die Prüfung zur Aufnahme in eine Informatikmittelschule zählt die Vorleistungsnote zwingend, wenn die Kandidaten zum Zeitpunkt der Anmeldung eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllen:
- Besuch einer öffentlichen zürcherischen Sekundarstufe A ohne Anforderungsstufen
- Besuch einer öffentlichen zürcherischen Sekundarstufe A, die Anforderungsstufen führt. Alle in Anforderungsstufen angebotenen Fächer müssen in der höchsten Anforderungsstufe absolviert werden.
In allen anderen Fällen wird die Vorleistungsnote nicht gezählt.
Berechnung der Vorleistungsnote
Folgende Fächer zählen je zu einem Fünftel:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Natur und Technik
- Mathematik (zwei Drittel Arithmetik und Algebra, ein Drittel Geometrie)
Sollte in einem dieser Fächer keine Note vorhanden sein, wird die Vorleistungsnote nicht gezählt.
Prüfungsfächer
Die ZAP ist schriftlich und umfasst die Prüfungsfächer Deutsch und Mathematik.
Das Prüfungsfach Deutsch besteht aus den Prüfungsteilen:
- Verfassen eines Textes (Aufsatz)
- Sprachbetrachtung und Textverständnis
Prüfungsnote
Die Prüfungsnote besteht zu je einem Viertel aus den beiden Deutschprüfungsteilen und zur Hälfte aus der Mathematikprüfung.
Gesamtnote
Wenn die Vorleistungsnote zählt, entspricht die Gesamtnote dem Durchschnitt der Prüfungsnote und der Vorleistungsnote. Wird die Vorleistungsnote nicht berücksichtigt, zählt lediglich die Prüfungsnote der ZAP.
Gesamtnote zur Aufnahme
Kandidaten bestehen die Prüfung mit folgenden Gesamtnoten:
Mit Vorleistungsnote
Mindestens 4.5
Ohne Vorleistungsnote
Mindestens 4.25
Erfolgreiche IMS Vorbereitung
Damit Ihr Kind bei der IMS Aufnahmeprüfung beste Chancen hat, bereiten wir es in unserem IMS-Vorbereitungskurs optimal auf die bevorstehende Prüfung vor. Unsere Top Tutoren vermitteln aktuellen Wissensstoff, schauen sich Stärken und Schwächen der Teilnehmer genauestens an, repetieren und vertiefen die Prüfungsfächer Mathematik sowie Deutsch in effektiven Kurseinheiten.
Wir vom Lern-Forum in Zürich bereiten seit vielen Jahren erfolgreich Schweizer Schüler auf die Aufnahmeprüfung für die Informatikmittelschule vor. Mit unseren Vorbereitungskursen erhöhen wir nicht nur massgeblich die Chancen auf eine erfolgreiche IMS-Aufnahmeprüfung, sondern erleichtern Ihrem Nachwuchs auch den Einstieg an der Informatikmittelschule erheblich.
Factsheet IMS-Vorbereitung (Leistungsumfang)
15 x samstags ab Mai | 13 x mittwochs und samstags ab August |
Sommerferien-IMS-Fundamentkurs | Herbstferien-IMS-Prüfungskurs |
IMS Kurse
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
IMS Simulations-Prüfung
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
Vorbereitung Multicheck ICT
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
FMS Vorbereitung
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
BMS Vorbereitung
Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze
Ergänzungskurse Englisch & Französisch
Die Prüfungschancen erhöhen, denn
zu 50% zählen die Zeugnisnoten.
- Englischkurs
- Französischkurs
Es zählen konstant gute Schulnoten im Zeugnis.