Gymivorbereitung 5. Klasse

Warum so früh mit der Gymivorbereitung beginnen?

Ab der 5. Primarklasse wird der Übertritt ins Gymnasium oft erstmals Thema für Eltern und Kind. Eine frühe Auseinandersetzung mit dieser Entscheidung ist sinnvoll, denn die Aufnahmeprüfung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Vorbereitung auf die Gymiprüfung zu beginnen? Ist es zu spät, erst in der 6. Klasse mit dem Lernen zu beginnen?

Viele Eltern sind der Meinung, je früher man mit der Vorbereitung beginne, desto höher sei die Chance, dass der Übertritt gelingt. Auch wir sind der Überzeugung: Übung macht den Meister. Doch genauso wichtig wie die Vorbereitung und die Intelligenz ist der Wille und der Eigenantrieb des Kindes, die Aufnahmeprüfung zu bestehen und ein Gymnasium zu besuchen. Das Ziel unserer schulbegleitenden Kurse ist es daher, Interesse, Fleiss und Motivation der Schüler zu fördern und sie so für die Aufnahmeprüfung fit zu machen.

Oft kommt es vor, dass die Schüler schön früh Lücken im Schulstoff aufweisen, welche sich später kaum mehr schliessen lassen. Daher ist ein Vorbereitungskurs ab der 5. Klasse durchaus sinnvoll und in manchen Fällen sogar notwendig. Im Vorbereitungskurs ab der 5. Klasse wird der Schulstoff, den die Schüler im regulären Unterricht nicht oder nur unzureichend verinnerlicht haben, wiederholt, geübt und gefestigt.

Gymivorbereitung ab der 5. Klasse

Dank kleiner Unterrichtsgruppen von maximal acht Personen können die Schüler individuell gefördert und Lücken optimal geschlossen werden. Das erhöhte 
Leistungsniveau des Kurses verhilft Ihrem Kind zu Sicherheit, Selbstdisziplin und Freude am Lernen, die es für das erfolgreiche Bestehen der Gymi-Aufnahmeprüfung braucht, und führt zu besseren Schulleistungen und Vornoten in der 6. Klasse. Dies erleichtert den Eintritt ins Gymnasium erheblich, da die Vornoten 50 % zum Endergebnis der Gymiprüfung beitragen.

Unser Kursmaterial wird laufend den aktuellen Anforderungen und Lehrplänen angepasst und auf die entsprechende Schulstufe abgestimmt. Der Kurs zielt nicht nur auf die Festigung der Fächer Mathematik und Deutsch ab, sondern legt auch grossen Wert auf die Vermittlung bewährter Lernstrategien. Mithilfe zielgerichteter Übungen und kompetenter Unterstützung der Lehrpersonen wird den Schülern abstraktes Denken und die korrekte Anwendung des Lernstoffes beigebracht. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist ausserdem die Aufsatzlehre, da genau diese in der Unterstufe oft vernachlässigt wird. Die Fähigkeit, sinnvolle Texte verfassen zu können, ist ein zentrales Kriterium für das Bestehen der Gymiprüfung und wird im Rahmen des Kurses Schritt für Schritt aufgebaut. Die Kinder lernen, sowohl sich besser auszudrücken als auch einen Aufsatz formal korrekt zu schreiben.

Der Vorbereitungskurs fürs Gymi ab der 5. Klasse schafft eine starke Basis, auf welcher in der 6. Klasse nahtlos mit der gezielten Gymivorbereitung aufgebaut werden kann. Die Schüler haben zudem die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Kompetenzen in unseren Ferienintensivkursen weiter auszubauen und zu trainieren.

Wirkung des Vorkurses für Schüler der 5. Klasse

Das Kind soll lernen, dass regelmässiges und stetes Üben letztlich zum Erfolg führt. So hat der Schüler bzw. die Schülerin keine Lücken und wenn dennoch Defizite bestehen, lassen sich diese ohne Zeitdruck schliessen. Die Wahrheit ist, dass die Lehrpersonen gute Schüler bevorzugen und diese noch fördern. Die Klassenbesten können den Vorsprung somit noch ausbauen.

Wenn die Lehrer Ende der 5. Klasse ihr Kind im Gymnasium sehen, kann es von der speziellen Förderung profitieren. Das Kind erlangt dadurch Zuwendung und Selbstsicherheit durch die Lehrer. Dank dem Vorkurs beherrscht Ihr Kind den Stoff der 5. Klasse. Versteht der Schüler den Stoff, steigt die Freude an der Schule. Hausaufgaben sind nicht mehr eine Qual, sondern dienen der Festigung und Bestätigung des Könnens.

Auf vielfachen Wunsch der Eltern bieten wir einen Vorkurs für Schüler der 5. Klasse an. So beginnt Ihr Kind mit Vorsprung die 6. Klasse und steuert gute Vornoten für die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium an.

Wie gewohnt sind unsere Kurse straff organisiert, von hervorragenden und motivierten Lehrpersonen geführt und finden an zentraler Lage beim Bahnhof Stadelhofen statt.

  • Kursdaten
  • Kursinhalt
KursStufeBeginn amKurszeitOrtDetailsKosten CHFFrei
Mittwoch (16 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Primarab 27.09.2313:30 - 15:40Zürich StadelhofenDetails 2640.-- wenige anmelden
Samstag (12 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 28.10.2311:20 - 13:30Zürich StadelhofenDetails 2350.-- wenige anmelden
Samstag (12 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 28.10.2311:20 - 13:30Zürich StadelhofenDetails 2350.-- ausgebucht 
Mittwoch (12 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Primarab 08.11.2313:30 - 15:40Zürich StadelhofenDetails 2350.-- viele anmelden
Samstag (16 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 27.01.2409:30 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 2740.-- viele anmelden
Mittwoch (16 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 28.02.2413:30 - 16:00Zürich StadelhofenDetails 2740.-- viele anmelden
Samstag (12 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 16.03.2409:30 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 2350.-- viele anmelden
Mittwoch (12 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 27.03.2413:30 - 16:00Zürich StadelhofenDetails 2350.-- viele anmelden
1. Wo Frühlingsferien
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasse22.04.24 - 26.04.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 980.-- viele anmelden
2. Wo Frühlingsferien
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasse29.04.24 - 03.05.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 980.-- viele anmelden
Samstag (8 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 04.05.2409:30 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 1880.-- viele anmelden
Mittwoch (8 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 22.05.2413:30 - 16:00Zürich StadelhofenDetails 1880.-- viele anmelden
Mittwoch (8 mal) online
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 22.05.2413:30 - 16:00Zu HauseDetails 1710.-- viele anmelden
1. Wo Sommerferien
Fundamentkurs Math/Deutsch
Ende 5. Klasse15.07.24 - 19.07.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 980.-- viele anmelden
4. Wo Sommerferien
Fundamentkurs Math/Deutsch
Ende 5. Klasse05.08.24 - 09.08.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 980.-- viele anmelden
5. Wo Sommerferien
Fundamentkurs Math/Deutsch
Ende 5. Klasse12.08.24 - 16.08.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 980.-- viele anmelden
Samstag (16 mal)
Vorkurs Math/Deutsch
5. Klasseab 07.09.2411:20 - 13:30Zürich StadelhofenDetails 2640.-- viele anmelden

Kursinhalt Vorkurs 5. Klasse

Grundkompetenzen in Mathematik und Deutsch erarbeiten

Inhalt Mathematik:

  • Zahlenraum bis 1 Million
  • Grundrechenarten schriftlich und halbschriftlich (Multiplikation, Division, Addition und Subtraktion)
  • Bruchrechnen
  • Geometrische Figuren und Körper
  • Rechnen mit Grössen und Massen
  • Sachaufgaben in Textform


Inhalt Deutsch:

  • Aufsatzlehre: Was schreibe ich zu einem Thema. Wie schreibe ich den Aufsatz?
  • Textverständnis: Einen altersgerechten Text interpretieren und Fragen beantworten
  • Grammatik: Verben (inkl. Zeitformen), Nomen (inkl. Fälle), Adjektive (inkl. Steigerungsformen)
  • Regeln zur Rechtschreibung: Dehnung, Schärfung, Interpunktion, Gross-/Kleinschreibung, Silbentrennung

Aufsatztraining 5. Klasse

Eine frühzeitige und systematische Vorbereitung ermöglicht konstante Schulleistungen auf hohem Niveau.

Das gilt besonders für das Verfassen von Aufsätzen. Jetzt für die Gymiprüfung 2022 lernen!

Mehr erfahren

Prüfungssimulation Gymiprüfung

Eine Prüfung, die die Schüler garantiert noch nicht kennen, da wir die Aufgaben selbst erstellen, und die den Schülern die Möglichkeit gibt, eine realitätsnahe Prüfungssituation zu erfahren. Zudem erhalten sowohl Schüler als auch Eltern eine realistische Einschätzung des Lernstandes.

Mehr erfahren

Gymivorbereitung Ferienkurse

Sommerferien:

Fundamentkurs - Repetition 5. Klasse

Herbstferien:

Basiskurs - Repetition und Festigung

Sportferienkurs:

Prüfungsvorbereitungskurs - Prüfungsaufgaben und Prüfungstechnik üben

jeweils täglich 3 x 60 min.
Fr. 920.-- inkl. Material

Mehr erfahren

Gymiprüfung Blog

Gymivorbereitung mit Meilensteinen

Mehr erfahren