[ X ]

Wie profitiere ich am meisten vom Vorbereitungskurs?
Für viele Schüler haben unsere schulbegleitenden Vorbereitungskurse am letzten Samstag bereits wieder begonnen. Andere werden im Verlauf der nächsten Wochen einen Vorbereitungskurs beginnen. Immer wieder stellt sich die gleiche Frage: Wie profitiere ich am meisten von meinem Vorbereitungskurs?
Was bringe ich in den Unterricht mit?
- Es ist wichtig, dass du an jedem Kurstag deinen Kursordner dabeihast.
- Nimm zusätzlichen einen Block oder ein Heft mit. So kannst du dir notieren, was der Lehrer an der Tafel erklärt und hast zusätzlichen Platz, um Aufgaben zu lösen.
- Nimm genügend Schreibmaterial mit. Du solltest mindestens einen Bleistift und einen Kugelschreiber, Füller oder Stabilo dabeihaben. Auch Leuchtstifte solltest du mitnehmen, so kannst du Wichtiges markieren.
- Nimm einen Lineal, ein Geodreieck und einen Zirkel mit.
- Wenn du den Vorbereitungskurs für das Kurzzeitgymnasium besuchst, dann vergiss nicht deinen Taschenrechner. Wir wissen schon, dass du auch auf dem Handy einen Taschenrechner hast. Das Handy musst du während dem Unterricht aber in der Tasche lassen, da es dich sonst ablenkt. Ausserdem hat dein Schultaschenrechner viele spannende Funktionen, welche dir beim Lösen von Aufgaben an der Prüfung das Leben einfacher machen.
- Nimm eine Flasche mit stillem Wasser mit. Es ist wichtig, genügend zu trinken, denn nur so kann dein Gehirn optimal funktionieren!
Nach dem Unterricht
- Versuche, die Hausaufgaben bis zum nächsten Kurstag möglichst komplett zu erledigen. Das fällt dir leichter, wenn du nicht alles an einem Tag machst, sondern den Stoff auf mehrere Tage verteilst.
- Lese dir vor dem Lösen der Hausaufgaben nochmals die betreffenden Theorieblätter und deine Notizen durch.
- Löse jeweils ein Blatt und korrigiere es dann mit den Lösungen auf der nächsten Seite. Streiche falsche Lösungen nicht nur an, sondern versuche zu verstehen, wo der Fehler liegt.
- Falls du eine Aufgabe oder deren Lösung nicht verstehst, markiere die entsprechende Seite und Aufgabe. So kannst du am nächsten Kurstag die Lehrperson um Hilfe bitten.
Wenn du dich an all diese Tipps hältst, wirst du die für die Prüfung relevanten Themen bald im Griff haben!
Während des Unterrichts
- Höre der Lehrperson aufmerksam zu. Sie erklärt das jeweilige Thema immer ausführlich an der Tafel. Beteilige dich an Diskussionen und versuche, die Fragen der Lehrperson zu beantworten. Du musst dich nicht schämen, wenn du etwas Falsches sagst! Schliesslich sind alle deine Mitschüler in derselben Situation wie du und aus Fehlern lernt man.
- Versuche, die von der Lehrperson aufgegeben Aufgaben selbständig zu lösen. Schaue nicht auf die Lösungen, so betrügst du dich nur selbst. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du auch versuchen, die Aufgaben gemeinsam mit deinem Banknachbarn zu lösen. Ausserdem hilft dir die Lehrperson immer gerne auf die Sprünge!
- Arbeite sorgfältig und gestalte den Lösungsweg übersichtlich.
- Schwatze nicht während dem Unterricht, sonst verpasst du viel Wichtiges.
- Notiere sorgfältig die von der Lehrperson aufgegebenen Hausaufgaben.
