BMS Vorbereitungskurs

BMS Vorbereitungskurse in Zürich

Jährlich findet im März die Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturitätsschulen in Zürich statt, deren Bestehen die Voraussetzung für den Besuch einer dieser Schulen ist. Dabei haben die Teilnehmer eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben zu lösen und viele weitere Anforderungen zu erfüllen.

Es wird grundsätzlich zwischen der Berufsmaturitätsschule 1, kurz BM(S) 1, und der Berufsmaturitätsschule 2, kurz BM(S) 2, unterschieden. Während erstere von Schülern besucht wird, die gleichzeitig eine Berufslehre machen, ist der Besuch der BM 2 erst nach Abschluss einer EFZ-Lehre möglich. Die BM 1 wird an einem bis 1,5 Tagen pro Woche parallel zur Berufslehre im Betrieb besucht. Dagegen gibt es bei der BM 2 gleich zwei Möglichkeiten: Die Schüler können die Schule ein ganzes Jahr lang regulär oder zwei Jahre lang berufsbegleitend besuchen.

In jedem Fall ist sowohl für die Berufsmaturitätsschule 1 als auch für die Berufsmaturitätsschule 2 eine Aufnahmeprüfung erforderlich, für die sich Ihre Kinder vorab anmelden müssen und nach Möglichkeit auch umfassend vorbereiten sollten. Denn jedes Jahr fällt eine Vielzahl von Teilnehmern bei der BMS Aufnahmeprüfung durch. Um Ihren Kindern dies zu ersparen, veranstalten wir im Lern-Forum seit vielen Jahren unsere BMS Vorbereitungskurs. Dabei bieten wir den Teilnehmern ein umfassendes und ständig aktuelles Lernprogramm, mit dem sie bestmöglich auf die BMS Aufnahmeprüfung vorbereitet werden.

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze


Die BM 1 und BM 2

Anmeldung zur BMS Aufnahmeprüfung

Wie bereits erwähnt, müssen sich Ihre Kinder zur Aufnahmeprüfung anmelden. Bei einem Besuch der BM 1 ist dies ab dem letzten Schuljahr der Sekundarstufe 1, Niveau A sowie B, möglich. Wenn Ihr Kind dagegen bereits in einer Lehre ist und nach Abschluss die BM 2 besuchen möchte, ist diese Anmeldung ab dem vorletzten Lehrjahr möglich. Hier haben Ihre Kinder den Vorteil, dass die Aufnahmeprüfung zwei ganze Jahre gültig ist, sodass die Anmeldung bereits ein Jahr früher erfolgen kann.

Inhalte der BMS Aufnahmeprüfung

Die Inhalte der Aufnahmeprüfung richten sich nach dem Stoff der dritten Sekundarstufe 1 und unterteilen sich in verschiedene Fächer. Mathematik wird 90 Minuten geprüft und beinhaltet Algebra, Arithmetik sowie Geometrie. Deutsch wird ebenfalls 90 Minuten geprüft und behandelt Textverständnis und Sprachbetrachtung sowie einen Aufsatz, welcher 60 Minuten der Zeit einnimmt. Schüler, welche die Fachrichtung Gestaltung und Kunst gewählt haben, werden zusätzlich noch mit drei Aufgaben zu je 60 Minuten in Gestalten geprüft.

Bestehen der BMS Aufnahmeprüfung

Sobald Ihre Kinder die Prüfung geschrieben haben, heisst es Daumen drücken und abwarten, bis die Ergebnisse feststehen: Mit einem Notendurchschnitt von 4,0 gilt die Prüfung als bestanden. Die einzelnen Fächer werden unterschiedlich stark gewichtet, wobei die Gewichtung von den Fachrichtungen abhängig ist, die Ihre Kinder gewählt haben. In der Regel machen Mathematik und Deutsch zusammen den grössten Teil der Gewichtung aus.


Erfolgreiche BMS Vorbereitung im Lern-Forum Zürich

Um den vielseitigen Anforderungen der BMS Aufnahmeprüfung gerecht zu werden, haben Ihre Kinder natürlich die Möglichkeit, sich in Eigenregie oder mit elterlicher Unterstützung vorzubereiten. Meist ist dies jedoch nicht sonderlich effektiv, sodass viele Schüler auf eine professionelle Vorbereitung zurückgreifen. Mit einer Erfolgsquote von ca. 80 Prozent unterstützen wir Schüler und Lehrlinge mit Kursen für die BM 1 und BM 2 bei der effizienten und zielführenden Vorbereitung auf die BMS Aufnahmeprüfung im März. Die Kurse werden von erfahrenen Lehrpersonen mit umfassenden und aktuellen Unterrichtsmaterialien sowie passenden Übungen durchgeführt. So sichern sich Ihre Kinder die besten Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Schweiz!

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze

BMS-Kurse Freie Plätze und Termine

Freie Plätze

Prüfungstermin BMS 2023

BMS 1 findet am 8.3.2023

BMS 2 findet am 18.3.2023 statt.

Anmeldefrist: Freitag, 20. Feb. 2023

Anmeldeformular für die BMS-Aufnahmeprüfung

(nicht Vorbereitungskurs)

Anmeldung für Tastaturschreibkurs mit Attest

Obligatorisch fürs KV vor Lehrbeginn

Warum Lern-Forum?

Ausserkantonale Schüler

Ihre Sportferien fallen nicht mit unseren zusammen?

Wenn Ihre Sportferien mit unseren Daten nicht übereinstimmen, können Sie bei Ihrer Schulleitung eine Bewilligung für den Kursbesuch beantragen. Meist wird dem Gesuch stattgegeben. 
Sie erhalten von uns eine Bestätigung für Ihre Schule.

Prüfungssimulation

Nun führen wir auch eine Prüfungssimulation „wie echt“ für die BMS Aufnahmeprüfung durch.

Die Schüler werden mit der Prüfungssituation vertraut und können sich einschätzen.
Unsere Erfolgsquote bei der BMS ist überdurchschnittlich hoch (ca. 80 %).

Mehr erfahren

BM1 & BM2

Die Kurse sind für BM1 und BM2 geeignet.
Der Prüfungstoff entspricht immer der 3. Kl. Sekundarschule.

Kursinhalt BMS Vorbereitung

Ergänzungskurse Englisch & Französisch

Die Prüfungschancen erhöhen, denn
zu 50 % zählen die Zeugnisnoten.

Ergänzungskurse

Es zählen konstant gute Schulnoten im Zeugnis.

  • Ferienkurse
  • Quartalskurse
  • Video
  • Notenberechnung

Kursdaten BMS | FMS Ferienkurse

3. Wo Sportferien
BMS | FMS  
Beginn am 26.02.24 - 01.03.24
Kurszeit 09:00 - 12:00
Ort Zürich Stadelhofen
mehr Infos
Stufe 3. Sek.
Kosten CHF 980.00 CHF
Anz. Plätze 9
Termine 5
Kurstage

Montag bis Freitag: 

26.02.24 - 01.03.24

09.00 - 12.00 h

Kursraum Mühlebachstr. 43 - 1. Stock
Lehrkraft --
Drucken
Angaben zum Kursteilnehmern

Angaben zum Rechnungsempfänger
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein!
Einzahlungsschein/Rechnung     PayPal    
Credit Card
Ich melde mich kostenpflichtig an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen von Lern-Forum.ch gelesen, verstanden und akzeptiere diese

Kursdaten BMS | FMS Quartalskurse

KursStufeBeginn amKurszeitOrtDetailsKosten CHFFrei
BMS | FMS (10 x)
Sonntag
3. Sek.03.12.2310:00 - 16:30Zürich KreuzplatzDetails 2990.-- viele anmelden

Wie werden die Noten berechnet?
 

Die Prüfung ist bestanden, wenn der Mittelwert der Fachnoten mindestens 4 beträgt. Die Fachnoten werden wie folgt gewichtet:

Fach Technisches ProfilGewerbliches und Gesundheitlich-Soziales ProfilKaufm. BMS (auch Geometrie)
Deutsch 222
Englisch 111
Französich 111
Mathematik 422
     
Total 866