Prüfungsvorbereitung Sekundarschule
für die Aufnahmeprüfung in die Fach- , Wirtschafts- und Informatikmittelschule
Unsere Kurse bieten eine optimale Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an die Fach-, Informatik- und Wirtschaftmittelschule. Wir erarbeiten den für die Prüfung relevanten Stoff auf der Grundlage des Stoffes der 3. Sekundarschule.
Wichtig: Bei der Aufnahmeprüfung für die Fach-, Informatik- und Wirtschaftsmittelschule handelt es sich um genau dieselbe Prüfung. Deswegen werden Schüler, welche die FMS, IMS oder WMS besuchen möchten, im selben Kurs vorbereitet.
Bei der Aufnahmeprüfung für die Berufsmittelschule BMS handelt es sich um eine andere Prüfung. Auch für diese bieten wir Vorbereitungskurse an.
- Quartals-/Ferienkurse
- Infos zur BMS Kt. AG
- Video Vorb. BMS
- Info zum Kurs
- Prüfungsfreier Übertritt
Anmeldung Vorbereitung Kantonsschule / FMS
Kurs | Stufe | Beginn am | Kurszeit | Ort | Details | Kosten CHF | Frei | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorbereitung Aufnahmeprüfung in die Kantonsschule/FMS | 3. Bez./ 3. Sek. /Privatschule /10. Schuljahr | 01.02.21 - 05.02.21 | 09.00 h - 13.00 h | Lern-Forum Wohlen | Details | 980.-- | viele | anmelden |
Vorbereitung Aufnahmeprüfung in die Kantonsschule/FMS | 3. Bez./ 3. Sek. /Privatschule /10. Schuljahr | 08.02.21 - 12.02.21 | 09.00 h - 13.00 h | Lern-Forum Wohlen | Details | 980.-- | viele | anmelden |

Prüfungsinformationen (Daten stehen noch nicht fest. Definitive Daten folgen.)
Die Prüfung für die BMS 1 findet am Freitag, den 19. Juni 2020 statt.
Die Prüfung für die BMS 2 findet am Samstag, den 7. März 2020 statt. BMS-KV 2. Mai 2020*
(*Wir empfehlen daher den Interessenten an einem Kurs, welche die BMS 2 besuchen wollen, einen Ferienkurs oder einen Kurs im Kanton Zürich zu besuchen, da der Quartalskurs im Kanton Aargau auf den Prüfungstermin der BMS 1 ausgelegt ist.)
Offizielle Angaben der Bildungsdirektion:
Aufnahmebedingungen BMS
allg. Informationen zur BMS
- Im Kt. Aargau gibt es nur eine einheitliche Aufnahmeprüfung in die BMS.
- Es gibt beim Aufnahmeverfahren der verschiedenen Abteilungen der BMS (kaufmännische, soziale, technische, gewerbliche) keine Unterschiede, sie sind identlisch. Schüler der Aufnahmeprüfungen in die Informatikmittelschule und Handelsmittelschule schreiben die genau gleiche Prüfung wie die BMS-Kanditaten.
- Die Bewertung und das Aufnahmeverfahren wurde 2013 angepasst und hat sich seither nicht verändert und gilt auch für 2014.
- Die Aufnahmeprüfung der BMS 1 (begleitend zur Lehrstelle) und BMS 2 (nach Lehrabschluss) ist nur geringfügig unterschiedlich. (BMS 2 - im Fach Deutsch nur Aufsatz), alle anderen Fächer sind ähnlich.
Prüfungsfrei an die Mittelschule
Mit der Revision des Übertrittsverfahren bietet sich den Sekundarschüler eine neue Gelegenheit, ihren Bildungsweg nach der Sek an einer Mittelschule fortzusetzen:
- Neu erhalten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Sekundarschule mit einem Notendurchschnitt von 5,3 die Möglichkeit, prüfungsfrei in die Informatik-, Wirtschafts- und Fachmittelschule sowie in die Berufsschule mit Berufsmaturität einzutreten. Ein entsprechender Notendurchschnitt im Zwischenbericht berechtigt für den provisorischen Übertritt, der definitive Übertritt erfolgt über das Jahreszeugnis am Ende des Schuljahrs. Die Aufnahme in die Berufsschulen mit Berufsmaturität ist in beiden Fällen (Erreichung des Notendurchschnitts im Zwischenbericht oder im Jahreszeugnis) definitiv.
- Für den prüfungsfreien Übertritt müssen die Sekundarschüler im für den Übertritt relevanten Zeugnis mindestens die Note 4.0 in den Fächern Mathematik und Deutsch aufweisen. Zudem zählen diese beiden Fächer für die Berechnung des übertrittsrelevanten Notenschnitts doppelt.
- Für einen prüfungsfreien Übertritt aus der Sekundarschule an eine Mittelschule werden folgende Fächer berücksichtigt: Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Chemie, Bildnerisches Gestalten/Musik/Bewegung und Sport. In der Fächergruppe Bildnerisches Gestalten/Musik/Bewegung und Sport zählen diejenigen zwei Fächer, in denen die besseren Noten erzielt wurden, je einfach.
Aufnahmeprüfung
Sekundarschüler, welche den für einen prüfungsfreien Übertritt nötigen Notenschnitt nicht erreichen, können eine Aufnahmeprüfung machen, um an die Fach-, Wirtschafts- und Informatikmittelschule sowie an die Berufsschule mit Berufsmaturität zugelassen zu werden. Achtung, für die Aufnahmeprüfung muss eine separate Anmeldung erfolgen. Die Anmeldung für die Mittelschule ist nicht die gleiche Anmeldung wie jene für die Aufnahmeprüfung!
FMS/IMS/WMS
- Bei der Aufnahmeprüfung für die Fach-, Informatik- und Wirtschaftsmittelschule handelt es sich um dieselbe Prüfung.
- Die Aufnahmeprüfung für die Fach-, Informatik- und Wirtschaftsmittelschule kann erst im Folgejahr des Abschlusses der Sekundarschule abgelegt werden. Dies bedeutet für die Schüler, welche nicht prüfungsfrei in die Mittelschule wechseln können, 1 Jahr Wartezeit.
BMS
- Die Berufsmittelschulen bieten eine eigene Aufnahmeprüfung an. Es handelt sich hier nicht um dieselbe Prüfung wie jene für die FMS/IMS/WMS.
- Die Aufnahmeprüfung für die Berufsmittelschule kann ohne Wartezeit bereits im Abschlussjahr der Sekundarschule abgelegt werden.
- Ferienkurse
Lern-Forum bietet Ferienkurse für effiziente Stoffrepetition. Ferien Intensivkurse in Mathematik, Französisch, Deutsch und Englisch.
- Übertritt Primar-Bezirksschule Check-5
Für einen sicheren Übertritt in die Bezirks- und Sekundarschule schaffen. Lern-Forum bietet Kurse samstags oder während der Ferien.
- Übertritt Sekundarschule
Lern-Forum bietet Vorbereitungskurse für die technische und kaufmännische BMS, IMS und HMS in Aargau and Wohlen.
- Übertritt Bezirks-Kantonsschule
Vorbereitung auf den Übertritt in die Kantonsschule in den Fächern Englisch, Mathematik, Französisch und Deutsch.
- Prüfungsvorbereitung Kantonsschule
Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung für die Aufnahmeprüfung in die Kantonsschule im Kanton Aargau für Schüler aus Sekundarstufe-und Privatschulen.
- Prüfungsvorbereitung Berufsmittelschule BMS
Lern-Forum bietet Vorbereitungskurse für die BMS, IMS, und HMS. BMS Prüfung Vorbereitungskurse Infos und Anmeldung.
- Mathematikvorbereitung Matura
Mathematik Maturaprüfung Vorbereitungskurse im Lern-Forum. Für die Abschlussprüfung vorbereitet sein.
- Probezeit-Begleitung
Lern-Forum bietet Begleitungkurse für alle Niveaus und Fächer. Probezeit Kurse in Mathematik, Französisch und Deutsch.
- FAQ's Schule Kt. Aargau
Allgemeine Antworten auf häufige Fragen zur Schule im Kanton Aargau.