Gymivorbereitung Zürich

Warum die Gymivorbereitung wichtig ist und wie sie den Teilnehmern nützt

Im Laufe der schulischen und beruflichen Laufbahn sind einige Aufnahmeprüfungen zu bewältigen. Sie werden zwar häufig nur als ein notwendiges Übel angesehen, allerdings ist eine bestandene Aufnahmeprüfung für die berufliche Zukunft von grosser Bedeutung. Für den Fall, dass eine Schülerin oder ein Schüler in Zürich ein Gymnasium besuchen möchte, ist die zentrale Aufnahmeprüfung obligatorisch. Dies gilt für sämtliche Gymnasien im Kanton.

Bezüglich der Gymivorbereitung bestehen im Kanton Zürich allerdings markante Unterschiede zwischen den Gemeinden. Oft hängt eine umfassende Gymivorbereitung von dem persönlichen Engagement der Lehrerinnen und Lehrer ab. Über diesen Punkt muss man sich im Klaren sein, denn die jeweiligen Kursleiter entscheiden massgeblich über den Erfolg der Gymivorbereitung in Zürich.

Die Plätze an Züricher Gymnasien sind begrenzt, daher ist die Prüfung relativ anspruchsvoll und stellt selbst gute Primarschülerinnen und -schüler vor eine grosse Herausforderung. Es überrascht daher nicht, dass diejenigen, die im Rahmen einer Gymivorbereitung individuell an der Vertiefung ihrer Kenntnisse arbeiten, ihre Chancen immens verbessern, diese sehr wichtige und wegweisende Aufnahmeprüfung zu bestehen.


Was die Gymivorbereitung bringt

Neben den Schulfächern wie Fremdsprachen und Mathe lernen die Schüler im Gymnasium auch das abstrakte Denken, welches in anspruchsvollen Berufen mehr denn je erforderlich ist. Bei der der Gymivorbereitung in Zürich üben die angehenden Gymnasiasten deshalb auch, was in diesem Bereich bei der Aufnahmeprüfung verlangt wird.

Gemeinsam mit Ihrem Kind analysieren wir genau seine individuelle Situation und seinen aktuellen Wissenstand. Der bei diesem Gespräch eruierte Ist-Zustand dient dann als Grundlage, auf der die Gymivorbereitung in Zürich zeitnah beginnen kann. Dabei konzentrieren wir uns ganz genau auf die Inhalte, die bei dieser Prüfung wichtig sind. Unwichtige Themen blenden wir so weit wie möglich aus.

Die enge Zusammenarbeit der Schüler mit dem Lehrperson, während der Gymivorbereitung in Zürich, ist die ideale Voraussetzung für eine gezielte Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung und den anschliessenden Besuch des Gymnasiums.

Optimale Lernunterlagen und das individuelle Aufarbeiten möglicher Wissenslücken stellen sicher, dass die Vorbereitungszeit in einen reibungslosen Übergang in das Gymnasium mündet. Durch regelmässiges Üben lernt Ihr Kind den Lehrstoff anzuwenden. Mit einer Auswertung der interaktiven Übungen kann der Lernfortschritt jederzeit überprüft werden. Auf diese Weise sorgen wir für anhaltenden Lernerfolg.


In der Gymivorbereitung Selbstvertrauen tanken

Während der Gymivorbereitung arbeiten wir nicht nur am Fachwissen und an der Lernmethodik, sondern auch am Selbstvertrauen. Ausserhalb des eigentlichen Unterrichts haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Betreuungslehrer stellen zu können. Dadurch ergibt sich die Chance, dass Themen Ihrem Kind nochmals von ausführlicher erklärt werden können.

Ein weiterer Aspekt ist die Selbstsicherheit, die die Schülerinnen und Schüler bei der Gymivorbereitung gewinnen. Diese fördert die Stressresistenz und verringert so das Risiko, dass sich Ihr Kind vor der Aufnahmeprüfung fürchtet und sein Wissen aufgrund zu hoher Nervosität nicht abrufen kann. Um die Prüfung mit Erfolg zu bestehen, ist dies ein klarer Vorteil.

Auch wenn die Kinder selbstständig oder teilweise mithilfe der Eltern lernen, ist eine externe Rückmeldung von erfahrenen Lehrern bezüglich des Lernfortschritts immer förderlich. Solch eine nachhaltige Gymivorbereitung gewährleistet, dass sich Ihr Kind umfassend, ohne unnötige Hektik und mit so wenig Stress wie möglich auf die Prüfung vorbereiten kann.


Soll Ihr Kind ein Gymnasium besuchen und sich optimal vorbereiten?

Der gewöhnliche Schulunterricht bietet nicht immer die optimale Vorbereitung auf die Gymiprüfung. Wenn sich Ihr Kind ideal auf das Gymi vorbereiten soll, muss es viel Zeit investieren und einen guten Leistungswillen zeigen. Ist Ihr Kind entschlossen, die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium mit Erfolg absolvieren, und bereit, den nötigen Aufwand zu leisten?

Das Lern-Forum hat sich als Kompetenzzentrum für die Gymivorbereitung in Zürich etabliert. Wir bieten nicht nur individuellen, sondern auch an höchsten pädagogischen Standards orientierten Unterricht. Unser Team aus erfahrenen und umfassend ausgebildeten Lehrkräften ist darauf spezialisiert, Schülerinnen und Schüler mit einer individuellen und erfolgreichen Gymivorbereitung auf dem Weg ins Gymnasium zu unterstützen.

Freie Plätze, Kursdaten, Kursort Zürich

Freie Plätze

Vorkurs 5. Klasse

Kursdaten und Anmeldung

Freie Plätze

Freie Plätze, Kursdaten, Kursort Zürich

Freie Plätze

Gymiprüfung Blog

Informationen zur Aufnahmeprüfung

Prüfungssimulation Gymiprüfung

Eine Prüfung, die die Schüler garantiert noch nicht kennen, da wir die Aufgaben selbst erstellen, und die den Schülern die Möglichkeit gibt, eine realitätsnahe Prüfungssituation zu erfahren. Zudem erhalten sowohl Schüler als auch Eltern eine realistische Einschätzung des Lernstandes.

  • Langgymnasium
  • Kurzgymnasium

Schulbegleitender Vorbereitungskurs am Mittwoch, Samstag, Sonntag

Mittwoch (10 mal)
Beginn am 22.11.23
Kurszeit 16:00 - 18:10
Ort Zürich Stadelhofen
Stufe 6. Primar
Termine 10
Kurstage Mittwoch 16:00 h - 18:10 h
Kurstag 10 mal
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023
20.12.2023
Weihnachtsferien
10.01.2024
17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024
Kursraum Mühlebachstr. 43 - 1. Stock
Lehrkraft --
Anmeldungzurück zur Liste

Prüfungsvorbereitung Mathematik & Deutsch

KursStufeBeginn amKurszeitOrtDetailsKosten CHFFrei
Samstag
(26 mal)
1./2./3. Sek.04.05.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 4490.-- viele anmelden
Mittwoch
(26 mal)
1./2./3. Sek.22.05.2413:30 - 16:30Details 4490.-- viele anmelden
Samstag
(18 mal)
2./3. Sek.24.08.2409:00 - 12:00Details 3140.-- viele anmelden
Samstag
(18 mal)
2./3. Sek.24.08.2412:30 - 15:30Details 3140.-- viele anmelden
Samstag
(18 mal)
2./3. Sek.24.08.2409:00 - 12:00Details 3140.-- viele anmelden
Samstag
(18 mal)
2./3. Sek.24.08.2409:00 - 12:00Details 3140.-- ausgebucht 
Sonntag
(18 mal)
2./3. Sek.25.08.2410:00 - 13:00Details 3140.-- viele anmelden
Samstag
(16 mal)
2./3. Sek.07.09.2409:00 - 12:00Details 2890.-- viele anmelden
Samstag (16 mal)
NUR Deutsch
2./3. Sek.07.09.2411:20 - 13:20Zürich StadelhofenDetails 2640.-- viele anmelden
Samstag (16 mal)
NUR Mathematik
2./3. Sek.07.09.2411:20 - 13:30Zürich StadelhofenDetails 2640.-- viele anmelden
Samstag
(16 mal)
2./3. Sek.07.09.2412:30 - 15:30Details 2890.-- wenige anmelden
Sonntag
(16 mal)
2./3. Sek.08.09.2410:00 - 13:00Details 2890.-- viele anmelden
Mittwoch
(18 mal)
2./3. Sek.11.09.2416:00 - 19:00Zürich StadelhofenDetails 3140.-- viele anmelden
Mittwoch
(18 mal)
2./3. Sek.11.09.2413:30 - 16:30Details 3140.-- viele anmelden
Mittwoch
(18 mal)
2./3. Sek.11.09.2413:30 - 16:30Details 3140.-- viele anmelden
Samstag
(14 mal)
2./3. Sek.21.09.2412:30 - 15:30Details 2580.-- viele anmelden
Samstag
(14 mal)
2./3. Sek.21.09.2409:00 - 12:00Details 2580.-- wenige anmelden
Samstag
(14 mal)
2./3. Sek.21.09.2409:00 - 12:00Winterthur FrauenzentraleDetails 2580.-- viele anmelden
Samstag (14 mal)
NUR Mathematik
2./3. Sek.21.09.2411:20 - 13:30Zürich StadelhofenDetails 2350.-- viele anmelden
Samstag (14 mal)
NUR Deutsch
2./3. Sek.21.09.2411:20 - 13:20Zürich StadelhofenDetails 2350.-- viele anmelden
Samstag
(14 mal)
2./3. Sek.21.09.2409:00 - 12:00Details 2580.-- viele anmelden
Sonntag
(14 mal)
2./3. Sek.22.09.2410:00 - 13:00Details 2580.-- viele anmelden
Mittwoch
(16 mal)
2./3. Sek.25.09.2413:30 - 16:30Details 2890.-- viele anmelden
Mittwoch
(16 mal)
2./3. Sek.25.09.2416:00 - 19:00Details 2890.-- viele anmelden
Dienstag
(14 mal)
2./3. Sek.22.10.2418:00 - 21:00Zu HauseDetails 2580.-- viele anmelden
Dienstag
(14 mal)
2./3. Sek.22.10.2418:00 - 21:00Zürich StadelhofenDetails 2580.-- viele anmelden
Mittwoch
(14 mal)
2./3. Sek.23.10.2413:30 - 16:30Winterthur FrauenzentraleDetails 2580.-- viele anmelden
Mittwoch
(14 mal)
2./3. Sek.23.10.2416:00 - 19:00Zürich StadelhofenDetails 2580.-- wenige anmelden
Mittwoch
(14 mal)
2./3. Sek.23.10.2413:30 - 16:30Details 2580.-- viele anmelden
Mittwoch
(14mal)
2./3. Sek.23.10.2413:30 - 16:30Details 2580.-- viele anmelden
Mittwoch
(14 mal)
2./3. Sek.23.10.2413:30 - 16:30Details 2580.-- viele anmelden
Samstag
(10 mal)
2./3. Sek.09.11.2409:00 - 12:00Winterthur FrauenzentraleDetails 1980.-- wenige anmelden
Samstag
(10 mal)
2./3. Sek.09.11.2409:00 - 12:00Zürich StadelhofenDetails 1980.-- viele anmelden
Samstag
(10 mal)
2./3. Sek.09.11.2412:30 - 15:30Details 1980.-- viele anmelden
Samstag
(10 mal)
2./3. Sek.09.11.2409:00 - 12:00Details 1980.-- ausgebucht 
Samstag (10 mal)
NUR Mathematik
2./3. Sek.09.11.2411:20 - 13:30Zürich StadelhofenDetails 1780.-- viele anmelden
Samstag (10 mal)
NUR Deutsch
2./3. Sek.09.11.2411:20 - 13:20Zürich StadelhofenDetails 1780.-- viele anmelden
Sonntag
(10 mal)
2./3. Sek.10.11.2410:00 - 13:00Details 1980.-- viele anmelden
Dienstag
(10 mal)
2./3. Sek.19.11.2418:00 - 21:00Zu HauseDetails 1980.-- viele anmelden
Dienstag
(10 mal)
2./3. Sek.19.11.2418:00 - 21:00Zürich StadelhofenDetails 1980.-- viele anmelden
Mittwoch
(10 mal)
2./3. Sek.20.11.2413:30 - 16:30Winterthur FrauenzentraleDetails 1980.-- viele anmelden
Mittwoch
(10 mal)
2./3. Sek.20.11.2413:30 - 16:30Details 1980.-- viele anmelden
Mittwoch
(10 mal)
2./3. Sek.20.11.2416:00 - 19:00Details 1980.-- viele anmelden
Mittwoch
(10 mal)
2./3. Sek.20.11.2416:00 - 19:00Details 1980.-- viele anmelden