Ergänzungskurse Vorbereitung Kurzgymi

Mit besseren Zeugnisnoten die Aufnahmechancen erhöhen

Mit unseren Ergänzungskursen legen Schülerinnen und Schüler den Grundstein für gute Zeugnisnoten und eine Aufnahme ins Gymnasium. Erfahren Sie im Folgenden, für wen sich Ergänzungskurse lohnen und welche Inhalte behandelt werden.

Warum Ergänzungskurse?

Unsere Vorbereitungskurse konzentrieren sich ganz auf die Fächer, die bei der Prüfung zählen – und bei denen sich besonders viele Schülerinnen und Schüler schwertun: Deutsch, Aufsatz und Mathematik. Da die Zeugnisnoten für die Aufnahme ins Kurzgymnasium ab 2023 aber ebenfalls eine Rolle spielen («Vorleistungsnote»), bieten wir nun die Ergänzungskurse für Englisch und Französisch an.

  • In den Ergänzungskursen unterstützen wir Teilnehmer umfassend, um Lücken aus dem Schulunterricht zu schliessen und die Zeugnisnoten systematisch zu verbessern.

  • Die Vorleistungsnote setzt sich aus den Zeugnisnoten des 2. Semesters der 2. Sekundarklasse zusammen. Es zählen die Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch und Naturwissenschaften, die gemeinsam 50 % der Gesamtnote ausmachen.

  • Mit einer Kombination aus Vorbereitungs- und Ergänzungskursen können Schülerinnen und Schüler bessere Noten in relevanten Fächern erzielen, sich optimal auf die Prüfung vorbereiten und so die Aufnahmechancen für das Kurzgymnasium deutlich erhöhen.

Die Inhalte unserer Ergänzungskurse

Ergänzungskurs Französisch: Inhalte und Übersicht

Kursinhalt für 8 Kurstage à 2h 

Modul 1: Verbkonjugation Präsens
Modul 2: Der Imperativ
Modul 3: Die Bildung des Passé Composé
Modul 4: Das Futur composé
Modul 5: Die Verneinung (la négation)
Modul 6: Adjektive (Deklination, Stellung im Satz)
Modul 7: Adjektivsteigerung
Modul 8: Demonstrativpronomen
Modul 9: Possessivpronomen
Modul 10: Der Mengenartikel (Article partitif)
Modul 11: Complément objet direct et indirect (Position des Pronomens bei verschiedenen Zeitformen und positivem und negativem Imperatif)
Modul 12: Interrogativpronomen (quel, combien de, qui, que, quoi, lequel)
Modul 13: Die Fragestellung (L’intérrogation)
Modul 14: Zahlen und Zeiten
Modul 15: Leseverstehen und Wortschatz
Modul 16: Hörverstehen
Modul 17: Textproduktion

Ergänzungskurs Englisch: Inhalte und Übersicht

Kursinhalt für 8 Kurstage à 2h 

Modul 1: Simple Present, Fragesätze und Negativsätze
Modul 2: Present Continuous
Modul 3: Past simple
Modul 4: Present perfect
Modul 5: Future mit will und going to
Modul 6: Fragewörter und Question tags
Modul 7: Adjektive und Adverben inklusive Steigerung
Modul 8: Adverbs of frequency / manner
Modul 9: Pronomen (Personal- und Relativpronomen (who, that, which)
Modul 10: Mengenartikel (some, any, many, much, few)
Modul 11: Modalverben affirmativ und negativ
Modul 12: 1st and 2nd conditional (if – when)
Modul 13: Aktiv / Passiv
Modul 14: Wortschatz
Modul 15: Leseverstehen
Modul 16: Hörverstehen
Modul 17: Textproduktion

3 Gründe für Ergänzungskurse von Lern-Forum

  • Bei uns arbeiten ausschliesslich erfahrene Coaches und Lehrkräfte. Wir passen das Kursmaterial immer an die aktuellen Anforderungen und Lehrpläne an.

  • Wir unterrichten unsere Teilnehmer immer in Gruppen von maximal 8 Teilnehmern. So können wir die Schülerinnen und Schüler persönlich betreuen, individuell unterstützen und Wissenslücken gezielt schliessen.

  • Ergänzungskurse von Lern-forum.ch festigen nicht nur den Schulstoff. Wir vermitteln auch bewährte Lernstrategien und -techniken, damit unsere Schüler mehr Selbstsicherheit gewinnen und auch allein effizienter lernen.

Englisch

Englisch zählt als Vornote im Zeugnis.
Auch im Gymnasium und der BMS ist Englisch ein Promotionsfach.

Lücken schliessen in

  • Grammatik
  • Textverständnis
  • Text verfassen

Französisch

Alle Themen der Grammatik systematisch lernen

  • Grammatik
  • Textproduktion
  • Textverständnis
  • Hörverständnis

Deutsch

Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache ist wichtiger denn je. Ab 2023 wird Deutsch noch mehr gewichtet.

Einzelfach Kurse

By popular demand, we now also offer single-subject preparation. This allows students to prepare specifically in math, German or French for the entrance exam to the Gymnasium. 
The courses take place on Monday, Tuesday and Thursday after school. The preparation lasts 2 x 60 min.

  • BMS Vorbereitung

    Nachhilfe und intensive Ferienkurse, um Ihr Kind optimal auf die BMS Aufnahmeprüfung vorzubereiten.

  • IMS Vorbereitung

    Nachhilfe und intensive Ferienkurse, um Ihr Kind optimal auf die IMS Aufnahmeprüfung vorzubereiten.

  • FMS Vorbereitung

    Nachhilfe und intensive Ferienkurse, um Ihr Kind optimal auf die FMS Aufnahmeprüfung vorzubereiten.

  • Maturavorbereitung

    Repetitionsvorbereitungskurse aller relevanten Fächer für die Maturprüfungen in den Fächern Mathematik und Französisch.

  • Ergänzungskurse

    Mit unseren Ergänzungskursen legen Schülerinnen und Schüler den Grundstein für gute Zeugnisnoten und eine Aufnahme ins Gymnasium. Erfahren Sie im Folgenden, für wen sich Ergänzungskurse lohnen und welche Inhalte behandelt werden.