Banderole vom Lern-Forum: Qualität seit 1991.
Lern-Forum: Qualität seit 1991

Gymivorbereitung Kurzgymnasium

Die Gymivorbereitung zum Kurzgymnasium (auch Gymivorbereitung Kurzgymi, Gymivorbereitung Kurzzeit oder Kurzgymnasium-Vorbereitung genannt) findet beim Nachhilfe-Institut Lern-Forum in speziell dafür entwickelten Gymivorbereitungskursen in höchster Qualität statt. Unsere Gymikurse für das Kurzgymnasium konzentrieren sich auf die Prüfungsfächer der zentralen Aufnahmeprüfung ZAP im Kanton Zürich (Gymiprüfung Zürich), also Deutsch und Mathematik. 

Die Vorbereitung auf das Kurzzeitgymnasium im Kanton Zürich empfiehlt sich für Schüler der 2. und 3. Sekundarschulklasse. In der nachfolgenden Liste kannst Du den gewünschten Gymivorbereitungskurs für die Kurzgymi-Vorbereitung finden und Dich auch gleich anmelden:

Prüfungsvorbereitung Mathematik & Deutsch KG 2./3. Sek.

Kurs Stufe Beginn am Kurszeit Ort Flyer Details Kosten CHF Frei
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (14 mal)
2./3. Sek. 20.09.25 12:30 - 15:30 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- wenige anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (14 mal)
2./3. Sek. 20.09.25 09:00 - 12:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- ausgebucht  
Gymivorbereitung Winterthur - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (14 mal)
2./3. Sek. 20.09.25 09:00 - 12:00 Winterthur Frauenzentrale Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
NUR Mathematik
Samstag (14 mal)
2./3. Sek. 20.09.25 11:20 - 13:30 Zürich Stadelhofen Mühlebach Download Kursinhalte Details 2350.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
NUR Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (14 mal)
2./3. Sek. 20.09.25 11:20 - 13:20 Zürich Stadelhofen Mühlebach Download Kursinhalte Details 2350.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (14 mal)
2./3. Sek. 20.09.25 09:00 - 12:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Sonntag (14 mal)
2./3. Sek. 21.09.25 10:00 - 13:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (16 mal)
2./3. Sek. 24.09.25 13:30 - 16:30 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2890.-- ausgebucht  
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (16 mal)
2./3. Sek. 24.09.25 16:00 - 19:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2890.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (16 mal)
2./3. Sek. 24.09.25 13:30 - 16:30 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2890.-- wenige anmelden
Gymivorbereitung Online - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Dienstag (14 mal)
2./3. Sek. 21.10.25 18:00 - 21:00 Zu Hause Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Dienstag (14 mal)
2./3. Sek. 21.10.25 18:00 - 21:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Winterthur - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (14 mal)
2./3. Sek. 22.10.25 13:30 - 16:30 Winterthur Frauenzentrale Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (14 mal)
2./3. Sek. 22.10.25 16:00 - 19:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (14 mal)
2./3. Sek. 22.10.25 13:30 - 16:30 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium online
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (14 mal)
2./3. Sek. 22.10.25 13:30 - 16:30 Zu Hause Download Kursinhalte Details 2580.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (14 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 13:30 - 16:30 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2580.-- ausgebucht  
Gymivorbereitung Winterthur - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (10 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 09:00 - 12:00 Winterthur Frauenzentrale Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (10 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 09:00 - 12:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (10 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 12:30 - 12:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
All-in-one Intensiv (inkl. Aufsatztraining)
Samstag ganztags (10 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 09:00 - 15:30 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 3190.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
NUR Mathematik
Samstag (10 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 11:20 - 13:30 Zürich Stadelhofen Mühlebach Download Kursinhalte Details 1980.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
NUR Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Samstag (10 mal)
2./3. Sek. 08.11.25 11:20 - 13:20 Zürich Stadelhofen Mühlebach Download Kursinhalte Details 1980.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Sonntag (10 mal)
2./3. Sek. 09.11.25 10:00 - 13:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2080.-- wenige anmelden
Gymivorbereitung Online - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Dienstag (10 mal)
2./3. Sek. 18.11.25 18:00 - 21:00 Zu Hause Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Dienstag (10 mal)
2./3. Sek. 18.11.25 18:00 - 21:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden
Gymivorbereitung - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (10 mal)
2./3. Sek. 19.11.25 13:30 - 16:30 Zu Hause Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden
Gymivorbereitung Zürich - Kurzgymnasium
Mathe & Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
Mittwoch (10 mal)
2./3. Sek. 19.11.25 16:00 - 19:00 Zürich Stadelhoferplatz Download Kursinhalte Details 2080.-- viele anmelden

Kurzgymnasium Vorbereitungskurse

Vorbereitungskurse fürs Kurzgymnasium im Lern-Forum

Unsere Top-Tutoren beim Lern-Forum in Zürich bereiten Ihr Kind effizient und zielgerichtet vor auf die Aufnahmeprüfung des Kurzzeitgymnasiums. In kleinen Gruppen von 3 bis 8 Teilnehmern repetieren wir zusammen mit Ihrem Nachwuchs den Schulstoff – und zwar lückenlos.

Unsere Methode: Anhand zahlreicher Arbeitsblätter festigen wir den Prüfungsstoff und besprechen diesen ausführlich und individuell mit Ihrem Kind. Dafür nutzen wir eigens hergestellte Kursmaterialien, die wir selbstverständlich immer den neuesten Aufnahmeprüfungen und dem Lehrplan anpassen.

Fokus Aufsatztraining: Da in der regulären Schule das Schreiben von Texten oft vernachlässigt wird, konzentrieren wir uns in den schulbegleitenden Vorbereitungskursen auf das Aufsatztraining. Die Aufsätze Ihres Kindes korrigiert und benotet eine Lehrperson aus unserem extra darauf spezialisierten Team.

In Gruppen von 3 bis 8 Teilnehmenden wird der Schulstoff anhand eines übersichtlichen Kursordners systematisch repetiert und mit Übungen gefestigt. Danach werden alte Aufnahmeprüfungen gelöst und ausführlich besprochen.

Gut zu wissen: Seit mehr als 25 Jahren führen wir im Lern-Forum in Zürich unsere erfolgreiche Gymivorbereitung in den folgenden Fächern durch:

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Aufsatz

Zur Erinnerung: Seit 2023 gelten neue Prüfungsregeln: 50 % Zeugnisnoten der Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Naturwissenschaften und 50 % Prüfungsnoten der Fächer Mathematik, Deutsch (Aufsatz, Grammatik, Textverständnis).

Im Lern-Forum bieten wir für Ihren Nachwuchs Prüfungsvorbereitungskurse an in Deutsch und Mathematik. 

Plus Ergänzungskurse in Englisch, Französisch und Naturwissenschaften.

On top vermitteln wir jungen Menschen eine effiziente Arbeitstechnik, damit sie selbstständig Aufgaben lösen können.

Die Aufnahmeprüfung ist so konzipiert, dass zu jedem Thema einige Aufgaben gelöst werden müssen. Der Prüfungsstoff ist lernbar, daher haben fleissige Schüler sehr gute Chancen, die Aufnahmeprüfung zu bestehen. Seit bald 30 Jahren ist das Lern-Forum das führende Institut, wenn es um den Schulerfolg Ihres Kindes geht.

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze


Kurzgymnasium Zürich

Das Kurzgymnasium im Kanton Zürich ist eine staatliche Schule, die Ihr Kind unentgeltlich besuchen kann. Die Kantonsschulen sind qualitativ auf höchstem Niveau, denn für jedes Fach steht ein Lehrer mit Universitätsabschluss und pädagogischer Zusatzausbildung bereit.

Um von all diesen Vorteilen zu profitieren, müssen Schüler jedoch die Hürde der strengen und selektiven Aufnahmeprüfung überwinden. Die nachobligatorische Ausbildung ist freiwillig und es wären vergeudete Steuergelder, wenn unmotivierte Schüler mitgetragen werden müssten.

Die Aufnahmeprüfung ins Kurzgymnasium umfasst nur noch die Fächer Mathematik und Deutsch. Vom Schüler wird erwartet, den Stoff der ersten und zweiten Klasse Sekundarschule lückenlos zu beherrschen und in der Prüfung blitzschnell abrufen zu können.

Alle Themen sollten abrufbar sein. Das setzt voraus, dass ein Schüler sich gewissenhaft vorbereitet hat. Er kann mathematische Terme vereinfachen und Bruchgleichungen, kombinatorische Aufgaben sowie einfache Wahrscheinlichkeitsberechnungen lösen, um nur einige Beispiele zu nennen. Französisch und Englisch zählen als Erfahrungsnote im Zeugnis und sind keine Prüfungsfach mehr. 

Jede Sprache dient der zwischenmenschlichen Verständigung. Texte beinhalten eine Botschaft. Aufgeweckte Schüler können Texte interpretieren und herauslesen, was ein Autor dem Leser zwischen den Zeilen mitteilen will.

Und nicht zu vergessen: Die Schüler müssen natürlich auch selbst einen Text als Aufsatz verfassen können.


Einblick in unser Kursmaterial

In unseren Kursen setzen wir unser eigens entwickeltes Kursmaterial ein. 

Klar strukturiert, hervorragend aufgebaut, ausserordentliches Design

  1. Theorie
  2. einfache Übungen zum Verständnis
  3. schwierigere Übungen zur Prüfungsvorbereitung
  4. Prüfungsaufgaben

Musterseiten Kursordner
Gymivorbereitung Kurzzeitgymnasium

Kursdaten und Anmeldung
Freie Plätze


 

Häufig gestellte Fragen zur Gymivorbereitung zum Kurzzeitgymnasium (FAQs)

Im Folgenden geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Gymivorbereitung zum Kurzzeitgymnasium.

Alle anzeigen / Alle verbergen

  • Was ist ein Kurzzeitgymnasium?

    Das Kurzzeitgymnasium ist eine von zwei Arten eines öffentlichen Gymnasiums im Kanton Zürich. Daneben gibt es noch das Langzeitgymnasium in Zürich. Kurzgymnasium und Langgymnasium unterscheiden sich insbesondere in den folgenden Punkten:

    - am Kurzgymnasium ist Latein nicht obligatorisch, am Langgymnasium ist Latein die ersten beiden Jahre Pflicht

    - das Kurzgymnasium dauert 4 Jahre und beginnt entweder nach der 2. oder nach der 3. Sekundarschulklasse, das Langgymnasium dauert 6 Jahre und startet im Anschluss an die 6. Primarschulklasse  

    Gemeinsam ist Kurz- und Langgymnasium, dass beide Gymnasien-Typen mit der gymnasialen Maturität abschliessen, mit der ein Studium an Universität, Eidgenössisch Technischer Hochschule (ETH) und Pädagogischer Hochschule (PH) möglich ist. Bei bestimmten Studienfächern existieren jedoch Zulassungs-Beschränkungen bzw. Numerus-clausus-Verfahren. 

    Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unseren Artikel «Unterschied Langzeitgymnasium und Kurzzeitgymnasium Zürich - was ist besser?».

  • Warum ins Kurzgymnasium?

    Das Kurzgymnasium folgt im Anschluss an die 2. oder 3. Sekundarschulklasse. Das Kind kann sich aber neben dem Kurzgymnasium auch für einen anderen Schultyp entscheiden, sofern es die entsprechende Aufnahmeprüfung besteht. Neben dem Kurzgymnasium gibt es noch die Berufsmaturitätsschule, die Handelsmittelschule, die Informatikmittelschule und die Fachmittelschule. Und es gibt noch Spezial-Gymnasien: das Kunst- und Sport-Gymnasium Rämibühl Zürich sowie das Liceo Artistico, ein zweisprachiges Kunst-Gymnasium für Bildende Kunst (Deutsch-Italienisch).

    Bei der Wahl des Schultyps im Anschluss an die Sekundarschule spielen die Neigungen und Interessen des Kindes eine Rolle. Aber die Wahl der weiteren schulischen Karriere hängt auch stark vom Elternhaus und dem sozialen Umfeld ab. Es wäre ein Trugschluss zu behaupten, die Schüler würden völlig losgelöst von der Familie eine Wahl treffen. Einen grossen Einfluss spielen die Berufe der Eltern. Ist ein Elternteil Arzt, so wählt das Kind nicht unbedingt eine medizinische Ausbildung, aber oft ein Berufsfeld mit Sozialkontakten wie Psychologie, Lehrberufe usw. Ähnlich verhält es sich mit technischen Berufen. Das ist nicht verwunderlich, denn Ihr Kind erfährt zu Hause Geborgenheit und kennt die Berufe seiner Eltern aus Gesprächen in der Familie. Deshalb verbindet Ihr Nachwuchs bekannte Berufsfelder mit Geborgenheit und Sicherheit.

    Das Kurzgymnasium bietet viele mathematische und naturwissenschaftliche Fächer (die sog. MINT-Fächer) sowie neue und alte Sprachen. Die Allgemeinbildung in Geografie, Geschichte, Biologie und Umwelt erweitert den persönlichen Horizont und erklärt dem Schüler fächerübergreifende Zusammenhänge, die eine aktive Teilhabe am Gestalten unserer Gesellschaft ermöglicht. Diese Vielfalt ist aussergewöhnlich.

  • Wann sollte man mit der Gymivorbereitung zum Kurzzeitgymnasium beginnen?

    Wer erst nach der 2. bzw. 3. Sekundarschulklasse ans Gymnasium wechseln möchte, also ans Kurzgymnasium übertreten, sollte spätestens während der 1. Sekundarschulklasse mit der Gymivorbereitung beginnen, da nicht nur die Prüfungsnote der Aufnahmeprüfung zählt, sondern auch die Zeugnisnoten in bestimmten Fächern der Sekundarschule. Für die frühe Gymivorbereitung gibt es spezielle Vorkurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch sowie Ergänzungskurse in den Fächern Französisch und Englisch.

    Wer nach der 2. Sekundarschulklasse an das Kurzgymnasium übertreten möchte, sollte dann ausserdem ab dem ersten Semester der 2. Sekundarschulklasse mit einem Gymivorbereitungskurs zum Kurzgymnasium beginnen. Diejenigen, die erst nach der 3. Sekundarschulklasse an das Gymnasium übertreten wollen, sollten ab dem ersten Semester der 3. Sekundarschulklasse mit einem Gymivorbereitungskurs zum Kurzgymnasium beginnen.

Gymivorbereitung Kurzzeitgymnasium

Vorbereitungskurse Kurzgymnasium
Freie Plätze

Ergänzungskurse zur Verbesserung des Schulzeugnisses
Freie Plätze

Ferien-Intensivkurse Kurzgymnasium
Freie Plätze

FMS Vorbereitung
Freie Plätze

Langgymnasium

Wir üben auch für die Langgymi Aufnahmeprüfung, wobei die Schüler gleichzeitig eine effiziente Arbeitstechnik lernen, sodass sie die Aufgaben selbständig lösen können.

Mehr erfahren

Warum Lern-Forum?

Gymivorbereitung mit Meilensteinen

Zeit und Kosten sparen

Unser Meilenstein-Programm bietet den Schülern die Möglichkeit, sich flexibel im begleiteten Selbststudium vorzubereiten.

Leistungsumfang

Mehr erfahren

Informationen zur Aufnahmeprüfung

Top-Lehrer

In unseren Vorbereitungskursen fürs Langzeitgymnasium unterrichten sowohl ausgebildete Primarlehrende als auch hervorragende Studierende mit Unterrichtserfahrung.

Unser Team

Ergänzungskurse Englisch & Französisch

Die Prüfungschancen erhöhen, denn
zu 50% zählen die Zeugnisnoten.

Ergänzungskurse

  • Englischkurs
  • Französischkurs

Es zählen konstant gute Schulnoten im Zeugnis.

Empfehlungs-schreiben Sekundarstufe B

Schüler der Sek. B benötigen für die Aufnahmeprüfungen ins Kurzgymnasium ein Empfehlungsschreiben des Lehrers.

Download Empfehlungsschreiben