Prüfungsvorbereitung
(Gymnasium, HMS, FMS, BMS, IMS, usw.)
UnserAngebot

- Langzeitgymnasium (nach der 6. Klasse Primarschule)
- Kurzzeitgymnasium (nach der 2./3. Sek)
- Intensivkurse für die Gymiprüfung (Sommer- / Herbst- / Weihnachts- / Sportferienkurse)
- Prüfungssimulation "wie echt"
- Vorkurs für die 5. Klasse Primarschule (Optimierung der Zeugnisnoten)
- Vorkurs für die 1. Klasse Sekundarschule
- Mündliche Gymiprüfung für Sekundarschüler/-innen
- Technische und kaufmännische BMS
- Informatikmittelschule (KS Hottingen, Winterthur)
- Probezeit- / Ferienkurse
- Englisch / Französisch / Deutsch / Latein / Mathematik
Haben Sie noch Fragen?
Bitte nicht bezüglich verfügbaren Plätzen anrufen.
Freie Plätze sind online sichtbar. Beachten Sie den roten Button "freie Plätze".

Schnuppertage Vorbereitungskurse Gymnasium
Am Samstag, 24. August 2019 finden die Schnupperttage statt.
Sie können sich kurzfristig anmelden. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
- Probezeit im Gymnasium
- Video Rundschau
- Gymivorbereitung
- Aufnahmebedingungen
- Unsere Lernstrategie
Gymivorbereitung im Lern-Forum
Der Vorbereitungskurs ins Gymnasium vermittelt den Stoff, der den erhöhten Anforderungen entspricht.
Die Aufgabenstellung ist komplex und erfordert mehrere Überlegungsschritte.
Vorbereitung Langgymi 2
Aufnahmebedingungen der Kantonsschulen ZH
Langzeitgymnasium
Die Aufnahmeprüfung besteht aus mehreren Teilen:
- Verfassen eines Textes (60 Minuten)
- Text- und Sprachverständnis (45 Minuten)
- Mathematik (Rechnen, 60 Minuten)
Werden für den Entscheid die Erfahrungsnoten mitberücksichtigt, so haben Schülerinnen und Schüler die Aufnahmeprüfung bestanden, sofern der Durchschnitt mindestens 4.5 beträgt. Dabei werden die folgenden Noten alle gleich gewertet:
- Vornote(=Erfahrungsnote) "Deutsch"
- Vornote(=Erfahrungsnote) "Mathematik"
- Prüfungsnote "Deutsch"
(1/2 Verfassen eines Textes, 1/2 Text- und Sprachverständnis) - Prüfungsnote "Mathematik"
Es finden keine mündlichen Aufnahmeprüfungen mehr statt.
Prüfungsresultat = Durchschnitt aus Erfahrungs- und Prüfungsnote
Prüfungsresultat ≥ 4.5: Aufnahme
Prüfungsresultat < 4.5: Abweisung
Prüfungsanforderungen für Schüler/innen aus Privatschulen (ohne Erfahrungsnoten):
Prüfungsresultat = Prüfungsnote
Prüfungsresultat ≥ 4.00: Aufnahme
Prüfungsresultat < 4.00: Abweisung
Termin Aufnahmeprüfung Gymnasium 9. März 2020
Unsere Unterlagen - unsere Philosophie
Unsere Lern-Forum.ch Unterlagen werden ständig überarbeitet und den neuesten Entwicklungen angepasst. Sie bereiten die Schüler ausführlich auf die Aufnahmeprüfungen vor. Uns ist es jedoch auch sehr wichtig, dass nicht nur die für die Prüfung wichtigen Themen angeschaut werden. Das reine Lernen auf ein Bestehen der Prüfung ist aus unserer Sicht nicht ausreichend für einen erfolgreichen Weg am Gymnasium. Die Erfahrung zeigt, dass viele Schüler die Probezeiten nicht schaffen. So ist zum Beispiel im Tagesanzeiger zu lesen, dass jeder Fünfte die Probezeit am Kurzzeitgymnasium nicht schafft.
Bei uns steht nachhaltiges Lernen im Vordergrund. Selbstredend werden die Schüler ganz speziell auf die Prüfung vorbereitet, die prüfungsrelevanten Themenbereiche werden eingehend besprochen und entsprechende Aufgaben bearbeitet. Jedoch werfen wir auch einen Blick über die Prüfung hinaus. Wir legen erste Grundlagen für die Probezeit und zeigen den Schülern, was sie im Gymnasium erwartet. So besprechen wir z.B. die binomischen Formeln in der Mathematik oder den Unterschied zwischen imparfait und passé composé im Französisch. Mit dieser Vorbereitung können die Schüler der Probezeit selbstsicher entgegentreten.
Unsere Unterlagen
In unseren Kursen wird mit den bewährten Lern-Forum-Ordnern gearbeitet. Für jeden Kurs gibt es einen speziell dafür angefertigten Ordner, der während unserer langjährigen Tätigkeit ständig verbessert und aktualisiert wurde und stets den neuesten Gegebenheiten angepasst ist.
Jeder Schüler und jede Schülerin erhält einen eigenen Ordner, der sämtliche Übungen und die dazugehörigen Lösungen auf Papier enthält. Nach dem Kurs darf der Ordner selbstverständlich behalten werden, so dass auch nach Kursende weiter geübt werden kann.
Kurs suchen
Mit der Suche können Sie den passenden Kurs für Ihr Kind finden. Wir führen keinen Einzel-und Privatunterricht durch.
Theorie - strukturiert und übersichtlich
Die Theorie wird an geeigneten Beispielen erläutert. Die Aufgaben der Schule werden repetiert und vertieft. Wir üben das Gelernte an praktischen Beispielen, so dass Sicherheit im Fach gewonnen wird.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen jeweils auf den Kurs abgestimmten, nach aktuellen didaktischen Grundsätzen zusammengestellten Kursordner mit ausreichend Übungen und Lösungen.
Sprachfächer
In den Sprachfächern wird die Grammatik anhand geeigneter Beispiele und entsprechender Übungen erläutert und die mündliche Sprachkompetenz gefördert. Die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt sich auf drei bis acht Personen, so dass eine persönliche Betreuung stattfinden und die Lehrperson jedem Schüler und jeder Schülerin genug Aufmerksamkeit schenken kann.
Mathematik
Im Fach Mathematik wird die mathematische Denk- und Merkfähigkeit mithilfe moderner Didaktik gefördert, so dass Lernende in der Lage sind, anspruchsvolle Aufgaben selbständig zu lösen.
Aufsatztraining
Der schriftliche Ausdruck in Form eines Aufsatzes ist sehr wichtig. Deshalb wird in der Gymivorbereitung dem Verfassen eines Aufsatzes sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Alle Aufsätze werden sorgfältig korrigiert und bewertet.
Anzahl Aufsatzkorrekturen während des Kurses:
Primarstufe
- 4 Aufsätze (18 Kurstage)
- 3 Aufsätze (16 Kurstage)
- 2 Aufsätze (14 Kurstage)
- 1 Aufsatz (10 Kurstage)
Sekundarstufe
- 3 Aufsätze (18 Kurstage)
- 2 Aufsätze (14 Kurstage)
- 1 Aufsatz (10 Kurstage)
Simulationsprüfung
Die Lernenden erhalten einen ausführlichen Bericht über die Lernfortschritte mit Empfehlungen für die anzustrebenden Lernziele.
Vor den Sportferien können die Schülerinnen und Schüler des Lern-Forums eine echte Simulationsprüfung ablegen. Es wird alles unter Realbedingungen angeboten. Die zur Verfügung stehende Zeit wird strikt eingehalten. Die Prüfung findet an einem anderen Ort statt. Den Lernenden werden noch nie gesehene Prüfungsaufgaben von unbekannten Lehrenden vorgelegt, welche durch erfahrene Korrektoren, die das Kind weder sehen noch kennen, mit Aufnahmeprüfungsmassstäben korrigiert werden.
Oft sind die Schülerinnen und Schüler und vor allem die Eltern "geschockt" über das Ergebnis. Wir besprechen das Resultat und die Lernenden erkennen die Schwierigkeit der Prüfungssituation. Diese Vorgehensweise hat bei der richtigen Aufnahmeprüfung zu sehr guten Erfolgsquoten geführt. Die Prüfung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe bleibt dieses Jahr unverändert. Die Erfahrungsnote wird nicht berücksichtigt.
Die Kurse beginnen in diesem Jahr im September und enden im März 2020.
Informieren Sie sich über die bewährten Mittwoch-/ Samstag- / Sonntag-Vorbereitungskurse ins Kurz- und Langzeitgymnasium.
(Ab Prüfungsjahr 2021 soll die mündiche Prüfung für Lernenden an Sekundarschulen entfallen.)
Prüfungsjahr 2020 - alles bleibt unverändert
Künftig gelten für alle Schulen dieselben Bedingungen: Bei allen Aufnahmeprüfungen zählt zur Hälfte die Prüfung in Deutsch und Mathematik. Zur anderen Hälfte zählen die Vornoten. Das teilt der Regierungsrat am Donnerstag mit.
Für eine Aufnahme in Lang- oder Kurzgymnasium muss der Durchschnitt aus Prüfungs- und Vorleistungsnote mindestens 4.75 betragen, für die berufeorientierten Schultypen bracht es einen Durchschnitt von 4.5.
Die neue Verordnung wird für die Gymnasien, die Handelsmittelschulen, die Fachmittelschulen und die Berufsmaturitätsschulen zum ersten Mal im März 2021 angewendet, für die Informatikmittelschule im Oktober 2020.
Medienmitteilung der Erziehungsdirektion
- Anmeldung Repetitions- und Probezeitkurse
Anmeldung zu unserem Ferienkurs
Französisch, Mathematik, Deutsch, Englisch Unterricht bei unserem Ferienkurs
- Latein
Lateinkurse beim Lern Forum in den Herbstferien, Lateinkurse während der Probezeit.
- Englisch
Repetitionskurse für Sek-Schüler und Prüfungsvorbereitung auf die BMS
- Französisch
Wir bieten Ihnen erfolgreiche Französisch-Envol Kurse damit Sie von Anfang an Fremdsprachen richtig lernen
- Deutsch
Deutsch Aufsatz- und Rechtschreibkurse für Primar- und Sekundarschüler, Aufsatz, Grammatik, Wortschatz
- Mathematik
Probezeitvorbereitungskurs Mathematik für die Sek. A, Langzeitgymnasium, BMS
- Mathematik Vorkurs
Probezeitvorbereitungskurs Mathematik für die Sek. A, Langzeitgymnasium, BMS
- FAQ Probezeit Gymnasium
FAQ - häufig gestellte Fragen zur Probezeit
- Vorbereitung Langgymnasium
Prüfungsvorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium ab der 6. Klasse Primarschule ins Lanzeitgymnasium
- Vorbereitung Kurzgymnasium
Prüfungsvorbereitung ins Kurzzeitgymnasium ab Sek
- Gymivorbereitung Ferienkurs
Effiziente Gymivorbereitung, Vorbereitung ins Kurz- und Langzeitgymnasium, BMS, FMS, HMS, in Zürich, Winterthur, Affoltern a.A.
- Aufsatztraining Gymivorbereitung
Gezieltes, stufengerechtes Aufsatztraining für Primar-und Sekundarschüler
interaktives, abwechslungsreiches Üben in kleinen Gruppen, Aufsatz schreiben mit professioneller Korrektur
- Prüfungssimulation
Die Gymiprüfung "wie echt" simulieren für Kurzgymnasium und Langgymnasium.
Wir üben die Prüfungssituation in realer Umgebung, damit die Schüler wissen, wie das Aufnahmeverfahren abläuft.
- Informatikmittelschule
Prüfungsvorbereitung für Informatikmittelschule IMS.Die Informatikmittelschule (IMS) ist eine 4-jährige Ausbildung, welche man nach der 3. Sek. besuchen kann.
- Vorbereitung BMS
Kurse speziell für die Aufnahmeprüfung in die BMS (Berufsmittelschule)
- Probezeitbegleitung
Probezeitbegleitung für die Schüler im Langzeitgymnasium sowie der Sek. A, in den Fächern Latein, Französisch, Mathematik und Englisch.
- Gymivorbereitung 5. Klasse
Gymivorbereitung ab 5. Klasse Primarschule, altersgerechte Texte verstehen und interpretieren, Wortschatz aufbauen, Aufsatzlehre, Mathematik 5. Klasse, Satzaufgaben 5. Klasse,
- Gymivorbereitung 1. Sek.
Gymivorbereitung ab 1. Klasse Sekundarschule, altersgerechte Texte verstehen und interpretieren, Wortschatz aufbauen, Aufsatzlehre, Mathematik 1. Sek., Satzaufgaben 1. Sek.,
- Häufig gestellte Fragen - Gymiprüfung
FAQ - häufig gestellte Fragen zur Gymiprüfung
- Schnuppertag Gymivorbereitung
Wir bieten Schnupperlektionen für die Gymivorbereitung, um sich von der hervorragenden Qualität unserer Kurse zu überzeugen
- Mündliche Prüfung
Das Lern-Forum.ch begleitet seit Jahren erfolgreich Schüler durch die mündliche Gymnasiumsprüfung.
- Repetitions- und Ferienkurse
Effizientes Lernen während der Ferien. Festigung, Repetition des Stoffes in Gruppenkursen mit Gleichaltrigen
- Maturvorbereitung
Repetition aller relevanten Themen für die Maturprüfungen in Mathematik. Funktionen, Integral- und Differentialgleichungen, Vektorgeometrie, Stochastik und Wahrscheinlichkeit.