Aufsatztraining
Das Verfassen eines Aufsatzes ist eine Kernkompetenz
Der schriftliche Ausdruck sagt viel über die Reife der Schülerin/des Schülers und die intellektuelle Auseinandersetzung mit ihrer/seiner Umgebung aus. An der Aufnahmeprüfung in weiterführende Schulen ist das Schreiben eines Aufsatzes ein wesentlicher Bestandteil. Der sprachliche Ausdruck ist eine Schlüsselkompetenz und hat entsprechendes Gewicht bei der Benotung.
In unserem spezifischen Aufsatzkurs wird gezielt auf die Anforderungen an einen Prüfungsaufsatz eingegangen. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Textsorten auseinander, die an der Aufnahmeprüfung zur Auswahl stehen, und erfahren, wie ein Aufsatz formal korrekt aufgebaut wird. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig das exakte Umsetzen der Aufgabenstellung ist und wie diese analysiert werden kann.
Nebst diesen Basiskompetenzen erhalten die Schülerinnen und Schüler in gezielten Schreibtrainings die Gelegenheit, an ihrem Wortschatz und der Stilistik zu arbeiten. In kleinen Gruppen ist eine individuelle Betreuung garantiert, sodass jedes Kind spezifisch gefördert werden kann.
Schliesslich werden im Aufsatzkurs die Grundlagen der Orthographie und Interpunktion repetiert, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Aufsätze mit möglichst wenig Fehler verfassen können.
In jedem Aufsatzkurs ist eine Aufsatzkorrektur mit einem umfassenden schriftlichen Gutachten mit Fehleranalyse inklusive. Als Grundlage zur Benotung dient das Bewertungsprinzip der kantonalen Gymnasien. So können die Schülerinnen und Schüler nach dem Aufsatzkurs das Gelernte unter Beweis stellen und erhalten eine Einschätzung, ob sie die Anforderungen an die Aufnahme ins Gymnasium erfüllen.
- Kursdaten
- Kursinhalt
Aufsatztraining für Primar- und Sekundarschüler
Aufsatzlehre Deutsch für Primarschüler |
|
---|---|
Beginn am | Samstag ab 3.9.22 |
Kurszeit | 12:30 - 15:00 h |
Ort | Zürich Stadelhofen |
Stufe | 5./6. Kl. Primar |
Kosten CHF | 680.00 CHF |
Anz. Plätze | 6 |
Lektionen | 10 |
Termine | 4 |
Kurstage |
Jeweils am Samstag |
Kursraum | Mühlebachstr. 43 - 1. Stock |
Lehrkraft | -- |
Kursprogramm
Mit interaktiven und abwechslungsreichen Übungen befassen wir uns mit den einzelnen Aufsatztypen.
Kursziele:
Aufsatztraining:
- Typologie der Aufsätze (Erörterung, Beschreibung, Reportage, etc.)
- Genaue Überlegungen zum Titel, um das Thema zu treffen
- Aufbau und Struktur (Einführung, Hauptteil, Schluss)
- Blockaden überwinden, damit man Zeile um Zeile schreiben kann.
- Rechtschreibtraining und Rechtschreibprüfung
- Die richtige Interpunktion setzen

Herzlichen Dank für die hervorragende Gymivorbereitung mit Aufsatzcoaching
Sehr geehrte Damen und HerrenUnsere Tochter Nina hat nach den Sommerferien einen Gymivorbereitungskurs bei Ihnengestartet (unter anderem bei Frau Behrens) und vor den Sportferien abgeschlossen.Ich möchte Ihnen nur kurz mitteilen, dass Nina die Gymiprüfung fürs Gymi Unterstrass undfür das Gymnasium Stadelhofen beide bestanden hat.Wir freuen uns sehr für Nina und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Schulung bei der Vorbereitungszeit.Für die Leute, die Nina beim Aufsatz-Schreiben gecoacht haben, ist es vielleicht noch interessant zu hören,wie sie abgeschlossen hat.In Unterstrass hat sie eine 6 bekommen für ihren Aufsatz, beim Stadelhofen eine 5.5.Danke fürs Weiterleiten an die betreffenden Lehrpersonen, welche vielleicht am Gelingenihrer Schützlinge interessiert sind.Mit freundlichen GrüssenFam. Hirt

Weihnachts-/ Sportferien
Einen Intensivkurs während der Sportferien mit dem Aufsatzkurs kombinieren.
- am Morgen Gymivorbereitung
- am Nachmittag Aufsatzkurs
Was soll ich schreiben?
Oft kommt den Schülern keinen Satz in den Sinn.
Wir lernen, wie die Blockade überwunden wird.
- Langgymnasium
Das Lern-Forum bietet Vorbereitungskurse für das Langgymnasium. Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung für Primarschüler ab 6. Kl. auf die Gymiprüfung für das Langzeitgymnasium.
- Kurzgymnasium
Vorbereitungskurse für das Kurzzeitgymnasium. Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung auf die Zentrale Aufnahmeprüfung.
- Ferienkurse
Gymivorbereitung Intensivkurs und Gymivorbereitung Ferienkurs, um Schüler auf die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium vorzubereiten. Entdecken Sie unsere Ferien-Intensivkurse zur Gymiprüfungsvorbereitung hier.
- Vorkurs 4. Klasse
- Vorkurs 5. Klasse
Gymivorbereitungskurse ab 5. Klasse Primarschule. In diesen Kursen lernen Schüler, Texte zu verstehen und zu interpretieren, Wortschatz aufzubauen, Aufsatzlehre, Mathematik 5. Klasse sowie Satzaufgaben 5. Klasse.
- Vorkurs Sek. 1
Gymivorbereitungkurse ab 1. Klasse Sekundarschule. In diesen Lernkursen lernt Ihr Kind, altersgerechte Texte zu verstehen und zu interpretieren, Wortschatz aufzubauen, Aufsatzlehre, Mathematik 1. Sek. sowie Satzaufgaben 1. Sek.
- Gymivorbereitung Online
Mit unserer Gymivorbereitung online bieten wir Ihren Kindern auch in diesen komplizierten Zeiten die Möglichkeit, sich auf die zentrale Aufnahmeprüfung im März vorzubereiten.
- Prüfungssimulation
Simulierte Prüfungen, damit Ihr Kind eine realistische Einschätzung seines Lernstandes erhält und feststellen kann, ob es für die bevorstehende Aufnahmeprüfung bereit ist.
- Mündliche Gymiprüfung
Das Lern-Forum bietet seit Jahren Vorbereitungskurse für die mündliche Gymiprüfung in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik.
- Aufsatztraining
Gezieltes, stufengerechtes Aufsatztraining für Primar- und Sekundarschüler. Die Schüler lernen und üben in kleinen Gruppen, wie man Aufsätze schreibt.
- Schnuppertage
Das Lern-Forum bietet in den ersten Wochen nach den Sommerferien Schnupperkurse für alle zur Vorbereitung auf das Gymnasium und die BMS an.
- Gymivorbereitung mit Meilensteinen
Im Kurs «Gymivorbereitung mit Meilensteinen» arbeiten die Schüler mit den erprobten Lehrmitteln und Kursordnern vom Lern-Forum.
- Probezeitbegleitung
Gymi Probezeit Kurse und die Probezeitbegleitung im Gymnasium gewährleisten, dass das Lernen für das Gymnasium so intensiv wie nötig angegangen wird.
- Gymiprüfung 2021
Vorbereitungskurse für die Zentrale Aufnahmeprüfung für das Gymnasium bei Lern-Forum.ch
- Lernziele Langgymi
Vorbereitungskurse mit sämtlichen Themen, welche für die Aufnahmeprüfung relevant sind. Die Lernziele orientieren sich am Lehrplan der Zürcher Volksschule.
- Lernziele Kurzgymi
Informationen zu den Lernzielen sowie zu den genauen Anforderungen in unseren Vorbereitungskursen für Kurzzeitgymnasium.
- FAQ Gymnasium
Wir haben eine Liste von häufig gestellten Fragen zur Gymiprüfung und BMS-Prüfung beantwortet. Hier können Sie auch neue Fragen stellen und wir werden so schnell wie möglich antworten.
- Prüfungsarchiv
Kostenlose Gymnasiumprüfungsübungen und alte Tests zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung 2021. Zögern Sie nicht, alle Dateien früherer Gymnasiumsprüfungen durchzusehen und herunterzuladen.
- Erfolgschancen
Wir informieren Sie über die Erfolgschancen bei der Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium
- Leitfaden zur Gymiprüfung
Leitfaden zur Aufnahmeprüfung ins Gymnasium – alle Informationen zur Gymiprüfung bzw. zentralen Aufnahmeprüfung.
- Kursmaterial
Unser Kursmaterial für die Gymivorbereitung. Beispielaufgaben in Mathematik, Französisch und Deutsch. Einsicht in unser Kursmaterial.