Warum ins Langzeitgymnasium?
Im Kanton Zürich hat das Langzeitgymnasium eine lange Tradition. Besonders wissbegierige und aufgeweckte Kinder werden dazu angehalten, nach der 6. Klasse Primarschule direkt ins Langzeitgymnasium einzutreten, ohne den Umweg über die Sekundarschule.
Wenn das Kind die Gymiprüfung geschafft hat, steht seiner universitären Ausbildung nichts mehr im Wege. Eigentlich ist es sinnlos, so früh das Leben und die Ausbildung des Kindes zu planen. Denn bereits in der Pubertät entwickelt das Kind seine eigenen Wünsche und trifft seine eigenen Entscheidungen, sodass sich das Kind zwar beeinflussen, aber nicht mehr steuern lässt.
Dennoch möchten die meisten Eltern ihrem Kind die beste Ausbildung ermöglichen, da sie davon ausgehen, dass eine ausgezeichnete Ausbildung Freiheit bei der Berufswahl und eine finanziell gesicherte Zukunft bietet. Stetiges Lernen im Erwachsenenleben öffnet neue Türen in anderen Berufsfeldern.
Im Wissen um die Wichtigkeit einer fundierten Ausbildung bieten immer mehr Privatschulen kostspielige Maturitätslehrgänge an, die sich nicht alle Eltern leisten können.
Der wesentliche Vorteil der kantonalen Langzeitgymnasien besteht darin, dass sie für Eltern kostenlos sind. Das ist auch der Grund, weshalb jedes Jahr ein grosser Ansturm auf die Zürcher Gymnasien stattfindet. Die Plätze sind begrenzt und es können nicht alle Schüler, die auf das Gymnasium wollen, aufgenommen werden.
Aufnahmeprüfung Langzeitgymnasium
Die Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium bildet eine Hürde, die nicht alle Kinder nehmen. Es findet die erste Selektion statt. Im Fach Deutsch werden Textverständnis, Grammatik und Aufsatzschreiben inklusive Rechtschreibung geprüft und im Fach Mathematik komplexe Textaufgaben. Kinder akademischer Eltern sind hier eindeutig im Vorteil, da in solchen Familien der Wortschatz von Alltagsgesprächen vielfältiger ist und komplexe Themen bei Tisch diskutiert werden. Akademische Eltern wissen um die Privilegien einer universitären Bildung.
- Course dates
- Admission requirements
- Exam difficulty
Course dates long-term gymnasium
(in German)
Admission requirements long-term gymnasium
The entrance examination consists of various parts:
- Writing a text (60 minutes)
- Text and speech comprehension (45 minutes)
- Mathematics (Calculation, 60 minutes)
If overall school marks are factored into the admission decision, then students have passed the entrance exam as long as they have an average of 4.5. To determine the average, the following grades are all weighted equally:
- Incoming marks (=overall school marks) "German”
- Incoming marks (=overall school marks) "Mathematics”
- Exam grade "German" (50% writing of a text, 50% text and speech comprehension)
- Exam grade "Mathematics”
There are no more oral entrance examinations.
Exam result = average between the incoming marks and exam score
Exam result ≥ 4.5: Admission
Exam result < 4.5: Rejection
Requirements for students from private schools (without incoming marks):
Exam result = Exam grade
Exam result ≥ 4.00: Admission
Exam result < 4.00: Rejection
Why is the entrance examination for the long-term gymnasium so difficult?
The strict selection at the end of each school level is partly due to historical reasons.
Making admission to the gymnasium dependent on a demanding entrance exam has political as well as financial reasons. The university and prestigious educational path swallows up a lot of tax money and therefore no money should be "wasted" for students with moderate motivation.
The examination requires complex thinking in every aspect:
- Writing of a text on a given topic (essay)
- Grasping the core message of a text and understanding the author's message (text comprehension)
- Multilevel calculation with terms and fractions
- Dividing calculation tasks in text form into several calculation steps and obtaining the required result (text tasks).
Through constant training, the students learn to understand the tasks quickly and correctly and are motivated to believe in themselves and gradually apply a specific rule to each question. Students of quick comprehension need less practice to understand the tasks. However, our preparation courses are designed so that even an averagely talented child will understand the tasks and pass the exam after completing the course.
Prüfungssimulation
Eine Prüfung, die die Schüler garantiert noch nicht kennen, da wir die Aufgaben selbst erstellen, und die den Schülern die Möglichkeit gibt, eine realitätsnahe Prüfungssituation zu erfahren. Zudem erhalten sowohl Schüler als auch Eltern eine realistische Einschätzung des Lernstandes.
Why Lern-Forum?
- Extensive course binder with solutions
- Special essay training with thorough and individual feedback
- Mathematics Videos (Examples)
- Online protocol of lessons for parents and pupils (incl. homework)
- BMS Preparation
Tutoring and intensive holiday courses so your child can prepare for the BMS entrance exam.
- IT School (IMS)
Tutoring and intensive holiday courses to optimally prepare your child for the IMS entrance examination.
- FMS Vorbereitung
Nachhilfe und intensive Ferienkurse, um Ihr Kind optimal auf die FMS Aufnahmeprüfung vorzubereiten.
- Matura Preparation
Repetition preparation courses of all relevant subjects for the Matura examinations in mathematics and French.