FMS Vorbereitung
FMS Vorbereitungskurse in Zürich
In kleinen Gruppen für die FMS Aufnahmeprüfung vorbereiten.
Nach der 3. Klasse Sekundarschule eröffnet sich eine weitere Ausbildung: die Fachmittelschule FMS.
Die Aufnahmeprüfung umfasst die Fächer Mathematik, Deutsch und Französisch (Prüfungsjahr 2021).
In Gruppen von 3 bis 8 Schüler/innen wird der Schulstoff anhand eines übersichtlichen Kursordners systematisch repetiert und mit Übungen gefestigt. Danach werden alte Aufnahmeprüfungen der FMS gelöst und ausführlich besprochen.
Erst wenn der geforderte Stoff der Sekundarschule sitzt, kann der Schüler die Grammatik der Sprachen sowie die Theorie der Mathematik abrufen und die Prüfungsfragen beantworten.
Wir lernen und repetieren alle Themen lückenlos.
Französisch
Mathematik
Deutsch
Aufsatz
Die Kursunterlagen werden jedes Jahr den aktuellen Anforderungen angepasst. Wir üben für die Aufnahmeprüfung und die Schüler lernen gleichzeitig eine effiziente Arbeitstechnik, damit sie die Aufgaben selbständig lösen können.
Für wen eignet sich die FMS?
Was ist der Unterschied zwischen Gymnasium und Fachmittelschule FMS?
Viele Jugendliche glauben, Ihnen stünden entweder das Gymnasium oder die Berufslehre zur Wahl.
Die Lehre erfüllt das Bedürfnis nach Praxis. Gymnasialeschüler verspüren die Lust an der Theorie.
Viel zu wenig bekannt ist aber ein Schultyp, der beides vereint: die Fachmittelschule FMS.
Die Fachmittelschule bietet eine vertiefte Allgemeinbildung (in diesem Punkt gleicht sie dem Gymnasium) und verbindet diese mit der beruflichen Praxis (darin gleicht der Berufslehre).
Denn in der FMS sind Praktika und berufsspezifischer Unterricht integraler Bestandteil der gesamten Schulzeit.
Anders als Handels-oder Informatikmittelschulen, die zur beruflichen Grundbildung gehören, schliesst die FMS-Schülerschaft nach einem längeren Praktikum und zusätzlichem Unterricht in sozialen und pädagogischen Bereichen mit der Fachmaturität ab. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu bestimmten Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen oder pädagogischen Hochschulen.
Mit der Passarellen-Prüfung stehen den Absolventinnen und Absolventen auch die universitären Hochschulen offen.
- FMS-Vorbereitungskurse 2020/2021
- Infos zur FMS
Kursdaten FMS Kurse
Course | Starting date | Time | Location | Details | Cost CHF | Available | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Ferienwoche FMS / Kurzzeit 12:30 | 15.02.21 - 19.02.21 | 12:30 - 15:30 h | Zürich Kreuzplatz | Details | 780.-- | many | Register |
2. Ferienwoche FMS / Kurzzeit 12:30 | 22.02.21 - 26.02.21 | 12:30 - 15:30 h | Zürich Kreuzplatz | Details | 780.-- | many | Register |
FMS Vorbereitungskurs Mittwoch (14 mal) 16.45 Uhr |
27.10.21 | 16:45 - 19:45 h | Zürich Kreuzplatz | Details | 1760.-- | many | Register |
FMS Vorbereitungskurs Samstag (14 mal) 9.00 Uhr |
30.10.21 | 9:00 - 12:00 h | Zürich Kreuzplatz | Details | 2380.-- | many | Register |
FMS Vorbereitungskurs Mittwoch (10 mal) 16.45 Uhr |
24.11.21 | 16:45 - 19:45 h | Zürich Stadelhofen | Details | 1760.-- | many | Register |
FMS Vorbereitungskurs Samstag (10 mal) 9.00 Uhr |
27.11.21 | 9:00 - 12:00 h | Zürich Kreuzplatz | Details | 1760.-- | many | Register |
Info zur FMS
Dauer, Abschluss, Anschlussmöglichkeiten
An den öffentlichen Fachmittelschulen im Kanton Zürich werden insgesamt fünf Profile angeboten:
- Gesundheit und Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Kommunikation und Information
- Musik
- Theater
Die Fachmittelschule dauert drei Jahre und schliesst mit dem eidgenössisch anerkannten Fachmittelschulausweis ab, der den Zutritt zu einer Höheren Fachschule ermöglicht. Im ersten Jahr (Basisjahr) ist der Unterricht in allen Profilen der gleiche; im zweiten und dritten Jahr ist die Ausbildung nach Profilen getrennt.
In einem optionalen vierten Jahr kann zusätzlich eine schweizweit anerkannte Fachmaturität und damit der direkte Zugang zu Fachhochschulstudien innerhalb des gewählten Berufsfelds erworben werden.
Im Profil Pädagogik besteht das vierte Jahr aus einem Ausbildungssemester (Vollzeitschuljahr) sowie einer Fachmaturitätsarbeit, in den übrigen Profilen aus einem Praktikum und einer Fachmaturitätsarbeit im gewählten Berufsfeld.
Die Fachmittelschule wird an den Kantonsschulen Zürich Nord und Rychenberg angeboten.
Entdecken Sie weitere interessante Kursangebote:
- Mathematics bridge course
Lern-Forum offers mathematics probationary period preparation course and bridge course for Sec. A, long-term gymnasium and BMS.
- Mathematics
Lern-Forum offers probationary period mathematics courses for the Sec. A, long-term gymnasium, short-term gymnasium and 5th grade primary school.
- German
Lern-Forum offers German essay and spelling courses for primary and secondary students. In these German courses the students learn about essays, grammar and vocabulary.
- French
We offer successful French Envol courses so you learn languages right from the beginning.
- English
English review course for Sec. students and exam preparation for the BMS. In these English courses you will learn grammar, simple dialogue, writing and reading comprehension.
- Latin
Latin courses during the autumn holidays, Latin courses during the probationary period. Probationary period preparation courses in June.
- Registration for holiday course
Lern-Forum offers review and probationary period courses in French, maths, German and English during the holidays.
- FAQs Probationary period
General answers to common questions about the Gymnasium probationary period. Passing gymnasium, laws, new regulations, school success